Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Christian Pichler, Andrea Pirngruber, Michaela Wagner (KBW) mit Renata Schmidtkunz und Klaus Dopler, dem geistlichen Assistenten des KBW (v. li.)

Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks OÖ

„Himmlisch frei“ – unter diesem Titel fand am 6. April im Schloss Puchberg die Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks OÖ mit mehr als 260 Ehrenamtlichen statt.

Bibliotheken laden zur Langen Nacht der BibliOÖtheken

Am 26. April 2024 findet – heuer zum dritten Mal – die Lange Nacht der BibliOÖthken statt. 117 von etwa 300 oberösterreichischen Bibliotheken beteiligen sich mit einem bunten Programm. Viele sind in in kirchlicher (Mit-)Trägerschaft.

Freunde der KU Linz

Freunde der KU Linz: Neuwahl des Vorstands.

Die Neuwahl des Vorstands stand im Mittelpunkt der Generalversammlung des Vereins "Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz", die am 11. April 2024 an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz am Freinberg stattfand.

Aktuelle Zeitschriftenhefte aus Frauen- und Männerorden werden im Zeitschriftenarchiv der Orden gesammelt und archiviert.

10 Jahre Zeitschriftenarchiv: Ordenszeitschriften als Wissensspeicher

Ordenszeitschriften sind ein unterschätzter Bestand. Um sie für die Nachwelt zu bewahren, werden sie im „Zeitschriftenarchiv der Orden“, das 2014 – vor genau zehn Jahren – entstand, archiviert.

Petra Lindenbauer

Berufliche Entwicklung kennt kein Alter

Petra Lindenbauer (52) aus Kallham liebt ihren Job bei den Mobilen Pflegediensten der Caritas. Als Quereinsteigerin machte sie vor 20 Jahren die Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit. 

Taufe

Wenn die Kommunion zur Taufe führt

Die meisten Taufen finden nach wie vor im Kleinkindalter statt. Aber immer häufiger wird vor der Erstkommunion getauft.

Geh-Denken

Bewegendes „Geh-Denken“ für NS-Opfer

Am 19. und 24. April 2024 laden jeweils die Katholische Jugend (KJ) OÖ und der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf zum „Geh-Denken“ ein. 

Schulartikel für eine Schulklasse in Vijayawada

Missionsstelle der Diözese Linz: Jahresbericht 2023

Die Missionsstelle der Diözese Linz blickt dankbar auf das Jahr 2023 zurück. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr 52 Projekte gefördert und eine Gesamtsumme von 254.000 Euro weitergeleitet werden.

(v. l.) Bischof Manfred Scheuer, der Geehrte Georg Windtner und seine Gattin Christine Windtner

Bischof Scheuer verlieh Päpstliches Ehrenzeichen an Georg Windtner

Für sein langjähriges verdienstvolles Wirken in der Diözese Linz wurde Georg Windtner von Bischof Manfred Scheuer am 11. April 2024 das Päpstliche Ehrenzeichen „Pro Ecclesia et Pontifice“ („Für Kirche und Papst“) verliehen.

H. Ludolf Miesbauer OPraem

H. Ludolf Miesbauer OPraem verstorben

Ludolf Raimund Miesbauer, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Pfarrkirchen im Mühlkreis und Expositus von Altenhof im Mühlkreis, ist am 9. April 2024 im 75. Lebensjahr im Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern in Linz verstorben.

KUL-Preis für Schüler:innen

KUL-Preis für Schüler:innen

Für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wird auch heuer wieder der mit jeweils 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben. 

Erinnerungsobjekt von NS-Opfer Pfarrer Eiersebner an Bischof übergeben

Erinnerungsobjekt von NS-Opfer Pfarrer Eiersebner an Bischof übergeben

Ein Esslöffel des 1969 verstorbenen Franz Eiersebner, Pfarrer in Pierbach und Opfer des Nationalsozialismus wurde am 9. April 2024 an Bischof Manfred Scheuer übergeben. Das Erinnerungsobjekt wird fortan im Diözesanarchiv aufbewahrt.

Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut

Fernsehgottesdienst aus der Pfarre St. Wolfgang

Am Sonntag, 14. April 2024 um 8.55 Uhr überträgt ServusTV den Eröffnungsgottesdienst zum Wolfgangjahr 2024 aus der Pfarrkirche St. Wolfgang. Bischof Manfred Scheuer feiert mit der Gemeinde.

Referentin Renata Schmidtkunz

"Himmlisch frei": kbw-Jahrestagung 2024

Mehr als 260 Ehrenamtliche des Katholischen Bildungswerkes OÖ waren am 6. April 2024 in das Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels gekommen, um einen Tag lang gemeinsam dem Wesen der Transzendenz nachzuspüren.

Pauline Reitinger begleitete die Werkstattgruppe letzten Sommer beim Slowenienurlaub.

Freiwillige Leidenschaft: Pauline und St. Pius

Acht Jahre arbeitete Pauline Reitinger in der intensiv betreuten Wohneinrichtung. Seit ihrem Pensionsantritt im Oktober 2017 kommt sie weiterhin als Freiwillige nach St. Pius, um bei Festen, Ausflügen, Sportveranstaltungen oder Trainingstagen zu begleiten. 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.ignatiuskirche-linz.at/
Darstellung: