Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Lange Nacht der Kirchen mit abwechslungsreichem Programm für die ganze Familie.

Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai: Ein Erlebnis für die ganze Familie

In ganz Oberösterreich öffnen am Freitag, 23. Mai 2025 rund 120 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen. Fast 290 Veranstaltungen laden zum Mitmachen, Innehalten und Genießen ein. Auch für Familien gibt es ein abwechslungsreiches Programm.

Glücksklee

Geburtstage im Juni 2025

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Änderung im Diözesangesetz

Änderung im Diözesangesetz ermöglicht weitere Schritte in der Pfarrstrukturreform

Aufgrund einer von Bischof Manfred Scheuer im Diözesangesetz vorgenommenen Änderung können in weiterer Folge auch jene Dekanate als neue Pfarren kirchenrechtlich gegründet werden, bei denen es Rekurse gibt.

Nikodemus Schnabel, Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem

Christen im Heiligen Land: Eine Minderheit im Spannungsfeld

„Wir stehen auf keiner Seite, wir sind pro Mensch" – Nikodemus Schnabel, Abt der auf dem Berg Zion in Jerusalem gelegenen Dormitio-Abtei, berichtet am 19. Mai 2025 in Linz auf Einladung von PRO ORIENTE Linz über das Leben als Minderheit in Israel.

Projektgruppe des Pilgerrastplatzes

OÖ Landesgartenschau Schärding: Pilgerrastplatz eröffnet

Im Rahmen der OÖ Landesgartenschau Schärding wurde am 16. Mai 2025 mit einem Sternpilgern ein Pilgerrastplatz am Inn zum Ausruhen und Innehalten eröffnet.

Amtseinführung des neuen Papstes in Rom

Leo XIV. stellt die Einheit der Kirche in den Mittelpunkt

Bei der Einführungsmesse kann ein neuer Papst erstmals so etwas wie sein Programm verkünden. Leo XIV. hat die Gelegenheit genutzt und alle spüren lassen, dass der Weg kein leichter wird. Hintergrundbericht von Kathpress-Korrespondent Ludwig Ring-Eifel.

Amtseinführung von Papst Leo XIV. in Rom

Papst Leo XIV.: Feierliche Amtseinführung auf dem Petersplatz

Papst Leo XIV. ist am Sonntag, 18. Mai 2025 offiziell ins Amt eingeführt worden. Bei der feierlichen "Messe zum Beginn des Petrusdienstes des Bischofs von Rom" auf dem Petersplatz wurden dem 69-Jährigen die päpstlichen Insignien überreicht: das Pallium und der Fischerring.

Freude der Franziskanerinnen beim Jubiläumsfest

175 Jahre Franziskanerinnen von Vöcklabruck: Mit Vertrauen und Mut in die Zukunft

Mit dem Jubiläumsfest am 16. Mai 2025 in der Kapelle im Mutterhaus erreichte das heurige Jubiläumsjahr der Franziskanerinnen von Vöcklabruck seinen Höhepunkt. Am Programm standen ein Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und ein vielseitig erFestakt.

14 Teilnehmerinnen schlossen SPIEGEL-Aufbaulehrgang ab

14 Teilnehmerinnen schlossen SPIEGEL-Aufbaulehrgang ab

Am 10. Mai 2025 konnten 14 Teilnehmerinnen den SPIEGEL-Aufbaulehrgang erfolgrich abschließen. Sie starten nun als pädagogische Assistenzkräfte durch. 

Ökumenischer Theologischen Tag

Pastorale Herausforderungen gemeinsam reflektieren

Beim Ökumenischen Theologischen Tag beschäftigten sich am 15. Mai 2025 in der gut gefüllten Bischofsaula des Priesterseminars evangelische, katholische, orthodoxe, altkatholische, neuapostolische und evangelisch-methodistische Seelsorger:innen mit Fragen der Taufpastoral.

Geistlicher Rat Gottfried Peyr SM vderstorben

Geistlicher Rat Gottfried Peyr SM verstorben

Bruder Gottfried Peyr vom Orden der Marianisten ist am 12. Mai 2025 im 86. Lebensjahr im Klinikum Freistadt verstorben.

Eduard Matscheko ist Dirigent der Sinfonia Christkönig, die in der Pfarrgemeinde Urfahr-Christkönig beheimatet ist.

Interview mit Eduard Matscheko zur Sinfonia Christkönig

Seit über 20 Jahren leitet der Dirigent Eduard Matscheko die Sinfonia Christkönig in der Linzer Friedenskirche: Warum Kunst und Musik wichtig sind und was es bedeutet, wenn das Geld dafür knapp wird, darüber spricht Matscheko im Interview.

Bischof Dr. Manfred Scheuer und Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer

Pro Mariendom - OÖ Dombauverein

Der historische Dombauverein, gegründet 1855, und die 2018 ins Leben gerufene Initiative Pro Mariendom werden im Verein Pro Mariendom – OÖ Dombauverein gemeinsam weitergeführt. Bei einem Pressegespräch am 14. Mai 2025 wurde der neuen Verein vorgestellt.

Gemeinsam die freie Natur zu erleben, ist ein Weg, Zeit mit den Kindern zu verbringen und mit anderen Vätern in Austausch zu kommen.

„Redet über das, was euch bewegt“ - Die neue Rolle von Vätern

Vater sein ist nicht immer einfach. Die Rolle des Vaters wandelt sich und Männer versuchen, ihren Platz darin zu finden. Was dabei hilft, sind Humor und der Austausch mit anderen Vätern, wissen Väterreferent Konrad Pilz und Kabarettist Manuel Thalhammer.

Österreich

Geschichte und ihr Auftrag

Genau 70 Jahre sind seit der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags am 15. Mai 1955 vergangen, 80 Jahre sind es seit der Gründung der Zweiten Republik am 27. April 1945. Seit 30 Jahren ist Österreich Teil der Europäischen Union. Drei Anlässe, um zurück und voraus zu schauen.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.maria-puchheim.at/
Darstellung: