Wie interpretieren Expertinnen die aktuelle Kirchenstatistik 2024? Vorsichtig optimistisch sind die Wiener Pastoraltheologin Regina Polak und die Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts (ÖPI) Gabriele Eder-Cakl. Gleichzeitig nehmen sie eine differenzierte Einordnung vor.
„Gefühle und Ethik" lautete der Titel des 42. Kongresses für Moraltheologie und Sozialethik, der vom 7. bis 10. September 2025 im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels stattfand. Organisiert wurde die Tagung von der Katholischen Privat-Universität Linz.
Mit einer umfassenden Leistungsbilanz zeigt die Katholische Kirche in Österreich auf, dass sie nicht nur in geistlichen bzw. spirituellen Fragen ein "big player" ist, sondern auch im Blick auf Leistungen für das Gemeinwohl.
Die Finanzen der katholischen Diözesen in Österreich können für 2024 einen Anstieg beim Kirchenbeitragsaufkommen verzeichnen. Das geht aus der am 17. September 2025 veröffentlichten österreichweiten kirchlichen Gebarungsübersicht hervor.
Die Österreichische Bischofskonferenz hat am 17. September 2025 die Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass die Katholikenzahl in Österreich im letzten Jahr leicht zurückgegangen ist, insgesamt bleibt die Anzahl aber weitgehend stabil.
Mit einer neuen Übersichtsseite möchte die Katholische Kirche in Österreich den Wiedereintritt digital erleichtern. Die Plattform informiert mit Live-Chat und einem Link-Tool über digitale Möglichkeiten, den Wiedereintritt in die katholische Kirche in die Wege zu leiten.
Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in der Pfarre Grünbach bei Freistadt zählt jedes Jahr Tausende Besucher:innen. Im Mesnerhaus wurde ein BegegnungsRaum geschaffen, der am 14. September 2025 von Bischof Manfred Scheuer eröffnet wurde.
Der Gottesdienst am 21. September 2025 (25. Sonntag im Jahreskreis) wird aus der Pfarrkirche in Steinerkirchen an der Traun übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional. Mit der Gemeinde feiert P. Anselm Demattio aus dem Stift Kremsmünster die heilige Messe.
Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte Gruppe“ im Herbst den zweijährigen Prozess. Den Auftakt machte am 12. September 2025 das Dekanat Gmunden.
Zum Internationalen Tag des Friedens am 21. September widmet sich die aktuelle Folge des Podcasts „Orden on air“ mit dem Wiener Dominikanerpater Günter Reitzi dem Thema Frieden.
Mit mehreren neuen Formaten baut die ORF-Abteilung "Religion und Ethik multimedial" ab Herbst ihr Programm aus. Neben einer Erweiterung der Marke "kreuz und quer" mit zusätzlichen Sendeschienen startet am 14. September die Reihe "Was im Leben zählt".
Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt hat Papst Leo XIV. am Sonntag, 14. September 2025 seinen 70. Geburtstag begangen. Auch die österreichischen Bischöfe gratulierten dem Kirchenoberhaupt.
Die Diözese Linz beteiligt sich auch 2025 wieder am „Tag des Denkmals“, der am 28. September unter dem Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ in ganz Österreich stattfindet.
266 junge Erwachsene absolvierten 2024 in 61 Ländern einen internationalen Freiwilligendienst, berichtet WeltWegWeiser. Jugend Eine Welt warnt unterdessen vor Voluntourismus durch unseriöse Anbieter.