Zum fünften Mal vergibt die Missionsstelle der Diözese Linz ihren Missionspreis. Dieser Preis würdigt die von Oberösterreich ausgehenden Unterstützungen der missionarischen Tätigkeiten.
Konkrete Vorschläge für nachhaltiges Leben und Wirtschaften machte Univ. Prof.in Helga Kromp-Kolb und Sonnentorchef Johannes Gutmann bei einer Diskussion auf Einladung der Hypo Oberösterreich mit dem KA Präsidenten Dr. Bert Brandstetter und der Moderatorin Dr.in Christine Haiden.
Mit Spannung und großen Erwartungen blickt die katholische Welt auf das am Sonntag in Rom beginnende Synodentreffen zu den Themen Ehe und Familie. Aber was ist die Bischofssynode und was kann sie leisten? Die KirchenZeitung Diözese Linz stellt die wichtigesten Fakten zusammen und hat den österreichischen teilnehmer Kardinal Christoph Schönborn interviewt.
Beim 5.Dialog im Stift Schlägl war das Gespräch zwischen Christentum und Buddhismus Thema. Gerhard Weißgrab, Präsident der Österr. Buddhistischen Religionsgesellschaft diskutierte am 24. September mit Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl, Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell an der Uni Salzburg unter der Moderation von Mag. Matthäus Fellinger, Chefredakteur der KirchenZeitung Diözese Linz.
In den Pfarren Riedberg, Hirschbach wurden am 21. September und in Allerheiligen am 28. September 2014 die neuen Seelsorgeteams im Rahmen von festlichen Gottesdiensten beauftragt.
Fußballspielen verbindet. Bereits zum 3. Mal trafen sich Seelsorger verschiedener Religionsgemeinschaften in Oberösterreich am 27. 9. zum interreligiösen Fußballturnier unter dem Motto: „Fairness, Respekt, Toleranz“. Die Katholischen Jugend OÖ veranstaltete am 21. 9. ein Jugend-Fußballturnier gemeinsam mit der Muslimischen Jugend.
Bei einer Pressekonferenz am 29.9. hat der Katholische Familienverband anläßlich seines 60-jährigen Bestehens gemeinsam mit dem Land OÖ familienpolitische Forderungen präsentiert.
Etwa 220 OrdenschristInnen aus der Diözese Linz feierten am 27. September 2014 mit der Don Bosco Familie anlässlich des 200. Geburtstages des hl. Don Bosco den Ordenstag in Timelkam und Oberthalheim.
Sieben Frauen und sechs Männer wurden am Sonntag, 28. September 2014 in einem festlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet.
ÖsterreicherInnen unterschiedlicher kultureller Herkunft feierten am Sonntag, 28. September 2014 im Linzer Mariendom und danach am Linzer Domplatz ein Fest der Vielfalt und des Miteinanders. Die Katholische Kirche mit ihren fremdsprachigen Gemeinden und die Caritas OÖ laden jedes Jahr zum „Sonntag der Völker“.
Am 24. und 25. September wurden 105 Bachelor- und 3 Master-Absolventen und –Absolventinnen im Rahmen von Akademischen Feiern an der Pädagogischen Hochschule Linz graduiert.
Rund 200 Seniorinnen und Senioren machten sich gemeinsam mit Bischof em. Maximilian Aichern am 23. September 2014 zur Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg auf. Die größte Gruppe war aus Leonding und aus verschiedenen Bezirksseniorenhäusern. Die Altenpastoral der Diözese Linz und der ehemalige Chefredakteur der KirchenZeitung Josef Schicho haben dazu eingeladen.
Prof. Hans Hollerweger hat am 19. September 2014 sein Amt als Obmann der Initiative Christlicher Orient (ICO) zurückgelegt. Ihm folgt Dechant Slawomir Dadas, Pfarrer in Wels-Heilige Familie, nach.
Am 23. September 2014 präsentierten die Ordensgemeinschaften Österreich und die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Säkularinstitute ihre Aktionen und Initiativen anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen „Jahres der Orden 2015“. Ziel ist es, dieses Themenjahr einerseits als Selbstreflexion nach innen zu nutzen und anderseits das Ordensleben nach außen als Gemeinschaftsleben erfahrbar zu machen.