Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Grundlagen
  • Schwerpunkte und Projekte
  • Service und Info
  • Medien
  • Pilgern am Inn
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
  • Grundlagen
  • Schwerpunkte und Projekte
  • Service und Info
  • Medien
  • Pilgern am Inn

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Schärding
Kirchengasse 6
4780 Schärding
Telefon: 07712/93083
pfarre.schaerding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schaerding
Di. 23.9.25
"...sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen"
Tages­evangelium
Lk 8, 19-21
Di. 23.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

19 kamen die Mutter Jesu und seine Brüder zu ihm; sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen.

20 Da sagte man ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und möchten dich sehen.

21 Er erwiderte: Meine Mutter und meine Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und danach handeln.

Lk 8, 19-21
1. Lesung
Esra 6, 7-8.l2b.14-20

Lesung aus dem Buch Esra

In jenen Tagen schrieb König Darius an die Beamten des Gebietes jenseits des Stromes:

7 Lasst die Arbeit am Gotteshaus weitergehen! Der Statthalter der Juden und ihre Ältesten mögen das Gotteshaus an seiner früheren Stelle wieder aufbauen.

8 Auch ordne ich an, wie ihr die Ältesten der Juden dort beim Bau jenes Gotteshauses unterstützen sollt: Aus den königlichen Einkünften, die das Gebiet jenseits des Stroms aufbringt, sollen jenen Männern pünktlich die Kosten bezahlt werden, damit sie nicht aufgehalten werden.

12 bIch, Darius, habe den Befehl gegeben; man befolge ihn genau.

14 Die Ältesten der Juden bauten weiter. Dank der Wirksamkeit Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohnes Iddos, kamen sie gut voran. Sie konnten den Bau vollenden, wie der Gott Israels es geboten und wie Kyrus und Darius sowie der Perserkönig Artaxerxes es befohlen hatten.

15 Das Gotteshaus war fertig am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius.

16 Die Israeliten, die Priester, die Leviten und die Übrigen, die heimgekehrt waren, feierten voll Freude die Einweihung dieses Gotteshauses.

17 Bei der Einweihung des Gotteshauses brachten sie als Opfer dar: hundert Stiere, zweihundert Widder und vierhundert Lämmer, dazu als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, entsprechend der Zahl der Stämme Israels.

18 Für den Gottesdienst in Jerusalem bestellten sie die Priester nach ihren Klassen und die Leviten nach ihren Abteilungen, wie es das Buch des Mose vorschreibt.

19 Am vierzehnten Tag des ersten Monats feierten die Heimkehrer das Pascha-Fest.

20 Jeder der Priester und Leviten hatte sich gereinigt, so dass sie alle rein waren. Die Leviten schlachteten das Paschalamm für alle Heimkehrer und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Spr 21, 1-6.10-13

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

1 Wie ein Wasserbach ist das Herz des Königs in der Hand des Herrn; er lenkt es, wohin er will.

2 Jeder meint, sein Verhalten sei richtig, doch der Herr prüft die Herzen.

3Gerechtigkeit üben und Recht ist dem Herrn lieber als Schlachtopfer.

4 Hoffart der Augen, Übermut des Herzens - die Leuchte der Frevler versagt.

5 Die Pläne des Fleißigen bringen Gewinn, doch der hastige Mensch hat nur Mangel.

6 Wer Schätze erwirbt mit verlogener Zunge, jagt nach dem Wind, er gerät in die Schlingen des Todes.

10 Das Verlangen des Frevlers geht nach dem Bösen, sein Nächster findet bei ihm kein Erbarmen.

11 Muss der Zuchtlose büßen, so wird der Unerfahrene weise, belehrt man den Weisen, so nimmt er Einsicht an.

12 Der Gerechte handelt klug am Haus des Frevlers, wenn er die Frevler ins Unheil stürzt.

13 Wer sein Ohr verschließt vor dem Schreien des Armen, wird selbst nicht erhört, wenn er um Hilfe ruft.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Di
08:00 - 12:00
Mi
08:00 - 12:00
Do
08:00 - 12:00

Erreichbarkeit und Terminvereinbarung telefonisch möglich:

Montag von 8.00 - 12.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr

und von 13.00 - 16.30 Uhr

 

Inhalt:
Ter mine
18:00 Uhr | Kapelle Klinikum Schärding, Schärding

Gottesdienst im Klinikum Schärding

Donnerstag
16.10.
19:00 Uhr | Pfarrzentrum Schärding, Schärding

Segensfeier für werdende Mütter und Väter

Freitag
24.10.
18:00 Uhr | Kapelle Klinikum Schärding, Schärding

Gottesdienst im Klinikum Schärding

Donnerstag
20.11.
18:00 Uhr | Kapelle Klinikum Schärding, Schärding

Gottesdienst im Klinikum Schärding

Donnerstag
18.12.
zurück
weiter
alle Termine
Ange bote

NOAH - Begleitveranstaltungen der Pfarre

Bei den Rainbacher Spielen wird heuer das Stück NOAH von Friedrich Zauner uraufgeführt. In der Pfarre Schärding und im Dekanat Andorf gibt es dazu 3 Begleitveranstaltungen:

 

Am Do, 12. Juni, 19.30 Uhr, Pfarrheim Raab: NOAH - Ein Schiff, ein Plan, ein Wunder. Mit Angela Eckerstorfer, Bibelwerk Linz.

 

Das Kath. Bildungswerk Münzkirchen organisiert ein Bibelgespräch mit Mag. Franz Schlagitweit. Termin: Di, 17. Juni, 19.30 Uhr im Pfarrheim Münzkirchen. Kostenbeitrag: 7,- Euro.

 

Am Do, 26. Juni, 19.30 Uhr, gibt es ein Bühnengespräch mit Regisseurin Babette Arens, Schauspielerinnen und Schauspielern sowie der Leiterin des Bibelwerkes Linz, Mag. Karin Hintersteiner. Herzliche Einladung!

 

Zur Übersicht...

Pilgern Pfarre Schärding

Pilgerwanderung der Pfarre Schärding

 

Gehen. Zu Fuß. Mit leichtem Rucksack. Die Welt sehen. Staunen. Den Atem spüren. Zu sich selbst kommen... Das und vieles mehr ist Pilgern.

Drei Tage machen wir uns wieder gemeinsam auf den Weg, in der Pfarre Schärding, 22. - 24 August 2025.

 

Neugierig geworden? - Zum Info-Folder...

Fahrt zum 7. Österreichischen Väterfestival Salzburg

 

Jede Menge Abenteuer gibt´s zu erleben für Väter mit ihren Kindern am Pfingstwochenende 6.-8. Juni in Salzburg. Männerseelsorger Michael Brandstätter ist dabei und lädt Väter mit ihren Kindern ein.

 

Zu den Infos...

Gospelworkshop mit Kooperator Anselm Olisaeke

 

Wusstest Du, dass Kooperator Anselm Olisaeke großes musikalisches Talent hat? Er lädt ein zum Gospelworkshop, am Fr, 14. März 2025, 16-18.30 Uhr im Pfarrheim Münzkirchen.

Eingeladen sind alle, die gerne singen. Herzlich willkommen!

 

Zu den Infos...

 

teilen.spendet.zukunft

teilen.spendet.zukunft

 

Unter dem fortgeführten Motto „Klimagerechtigkeit“ ermöglichen die Spender*innen der Aktion Familienfasttag auch 2025 wieder wertvolle Initiativen für Frauen im globalen Süden.

An einem Sonntag in der Fastenzeit wird auch in Ihrer Pfarrgemeinde für die Aktion Familienfasttag gesammelt.

 

Infos...

Räuchern zu heiligen Zeiten

 

Zu einem inspirierenden Treffen lädt die Kath. Frauenbewegung ein: Es geht um einen alten Brauch: Räuchern.

Termin: 12. März 2025, 9 Uhr im Pfarrzentrum Zell/Pram.

 

Zu den Infos...

 

Gottesdienst im Klinikum Schärding

Einmal im Monat wird in der Kapelle des Klinikums Schärding ein besonderer Gottesdienst gefeiert: Die Mitfeiernden werden auf Wunsch gestärkt durch das Sakrament der Krankensalbung bzw., wenn kein Priester anwesend ist, durch den Krankensegen. 

Termine: Meist der 3. Donnerstag im Monat, 18 Uhr.

 

Zum Plakat mit allen Terminen 2025...

Natur und ich

 

Die erste Monatsaktion auf der Landesgartenschau beschäftigt sich mit der Frage der Schöpfung und der Verantwortung, die der Mensch für seine Umwelt trägt.

zurück
weiter
alle Beiträge
Pfarr büro
GR Dr. Victor Onyeador
Pfarrkurat
KonsR Mag. Eduard Bachleitner
KonsR Mag. Eduard Bachleitner
Pfarrer
T.: 07712/93083
M.: 0676/8776-5373
E.: eduard.bachleitner@dioezese-linz.at
weitere Informationen zu KonsR Mag. Eduard Bachleitner
Florian Pfeiffer
Verwaltungsvorstand
T.: 07712/93083
M.: 0676/8776-6511
E.: florian.pfeiffer@dioezese-linz.at
Mag. Martin Brait
Mag. Martin Brait
Pastoralvorstand
T.: 07712/93083
M.: 0676/8776-5731
E.: martin.brait@dioezese-linz.at
GR Mag. Jan Jakubiak
Pfarrkurat
T.: 07713/6080
Melanie Gaderbauer
Pfarrsekretärin
T.: 07712/93083
E.: melanie.gaderbauer@dioezese-linz.at
Mirjana Marijanovic
Pfarrsekretärin
T.: 07712/93083
E.: mirjana.marijanovic@dioezese-linz.at

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schärding


Kirchengasse 6
4780 Schärding
Telefon: 07712/93083
pfarre.schaerding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schaerding

Erreichbarkeit und Terminvereinbarung telefonisch möglich:

Montag von 8.00 - 12.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr

und von 13.00 - 16.30 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen