Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Personen & Gruppen
  • Kindergarten
  • Glaube & Leben
  • Pfarre Engelszell-Peuerbach
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Waizenkirchen
Pfarre Waizenkirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Personen & Gruppen

der Pfarrgemeinde Waizenkirchen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Pfarrteam
    Pfarr team
    Pfarrer Johann Wimmer

    KonsR Mag. Hans Wimmer

     

    „Lasst uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt." (A. Delp)

    Pfarradministrator Mag. Hans Wimmer, seit 1. September 2021 in Waizenkirchen, stellt sich vor.

    Pastoralassistentin Paula Wintereder

    Ich bin seit Herbst 2018 in der Pfarre Waizenkirchen eure Pastoralassistentin.

    Weiters bin ich beruflich Ehe- Familien- u. Lebensberaterin in Grieskirchen.

    zurück
    weiter
    Pfarrgemeinderat
    PGR
    PGR 2022-2027

    Pfarrgemeinderat 2022-2027

    erste Reihe: Elfriede Obermayr, PAssIn Paula Wintereder, Bianca Hehenberger, Christine Schauer, Hildegard Mair, Pfradm. Mag. Johann Wimmer

    zweite Reihe: Johanna Sallaberger, Franz Schauer, Regina Wagner, Thomas Dinböck, David Hinterberger, Sandra Weinzierl, Johannes Wildfellner, Michaela Schatzl, Petra Polzinger, Johann Kutzenberger, Lisa Fattinger

    Geld

    FA-Finanzen

     

    „Der Fachausschuss für Finanzen (Finanzausschuss) des Pfarrgemeinderates ist ein Fachausschuss besonderer Art und hat die kirchliche Vermögensverwaltung und die Baulastangelegenheiten zu besorgen.“

     

    Liturgie

    Liturgieausschuss

    Die Feier der Liturgie ist Höhepunkt und Quelle des kirchlichen Lebens (VAT II, Liturgiekonstitution 10).

    Hände halten

    Fachausschuss Soziales

    Mit Liebe den Menschen helfen.

    Kinderliturgie

    AK Familien- und Kinderliturgie

    Unser Ziel ist es, Liturgie für Kinder verständlich zu gestalten.

    Hände

    Arbeitskreis Senioren

    zurück
    weiter
    Katholisches Bildungswerk
    KBW
    KBW-Team 2019

    Team und Kontakt

    Logo kbw

    Leitbild KBW- Treffpunkt Bildung

    Wir wecken die Sehnsucht nach der Fülle des Lebens, suchen Wege aus der Selbstzufriedenheit und pflegen eine Kultur der Dankbarkeit und Wertschätzung.

    Uhr

    Chronik

    zurück
    weiter
    Katholische Frauenbewegung
    KFB
    Logo KFB

    Katholische Frauenbewegung

    Frauen in der KFB, dem größten Frauennetzwerk in OÖ mit mehr als 46000 Mitgliedern,

    Frühstück

    Rückblick auf das Arbeitsjahr 2022/2023

    Der erste Höhepunkt des neuen Arbeitsjahres war am Nationalfeiertag die gemeinsame Wallfahrt von KFB und KMB nach Altötting. In der Konradkirche feierten wir unsere Wallfahrtsmesse, anschließend war Zeit, den berühmten Wallfahrtsort auf eigene Faust zu erkunden. Die Schlussandacht hielten wir in der Leonhardikirche in Aigen am Inn.

     

    Ein gemütlicher Abend mit besinnlichen Texten, Gebeten und Liedern war die Adventfeier am 16. Dezember. Auch hier trafen wir uns gemeinsam mit der KMB. Der Pfarrsingkreis trug durch seine Lieder zur besonders feierlichen Stimmung bei. Anschließend saßen wir noch bei Tee und Keksen zusammen.

     

    Beim Gottesdienst zum Familienfasttag am 4./5.März gedachten wir besonders die Anliegen der Frauen auf den Philippinen. Auch heuer haben wir wieder "Suppe im Glas zum Essen daheim" auf dem Kirchenplatz angeboten und wurden dabei von den FirmkandidatInnen besonders unterstützt.

     

    Am 26. März gestalteten wir die Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche.

     

    Am 29. April trafen wir uns im Pfarrheim zum Frauenfrühstück unter dem Thema: "Frausein - einst und heute". In gemütlicher Runde wurden Erinnerungen ausgetauscht und kurzweilige Geschichten erzählt.

     

    Paula Wintereder feierte mit uns bei der Kapelle der Familie Lehner-Dittenberger in Punzing die heurige KFB-Maiandacht.


     

    30.01.
    Abendwanderung

    Rückblick auf das Arbeitsjahr 2021/2022

    Auch in diesem Arbeitsjahr hat die Corona-Krise die Arbeit der KFB sehr eingeschränkt.

    Trotzdem dürfen wir froh und dankbar sein, dass wenigstens wieder einige gemeinsame Feiern möglich waren.

     

    So konnten wir uns im Dezember zur Adventfeier mit der KMB in der Kirche treffen und ein Hoffnungslicht für Vertrauen und Zuversicht anzünden. Ein willkommenes Zeichen in der schwierigen Zeit.

     

    Beim Familienfasttag haben wir besonders an die Frauen auf den Philippinen gedacht.

    Viele Gläser Suppe konnten dank der Hilfe vieler Frauen zum Verkauf angeboten werden, ein Zeichen der Verbundenheit mit den Frauen in den armen Ländern des globalen Südens.

     

    Bei der Kreuzwegandacht waren wir eingeladen, uns auf die eigenen durchkreuzten Lebenswege einzulassen und das Leid anderer Menschen wahrzunehmen. Auch hier haben wir bei jeder Station ein Licht entzündet als Zeichen dafür, dass Gott die Dunkelheit durch einen Hoffnungsschimmer erhellt.

     

    Bei der Maiandacht beim Moar in Grillparz haben wir für den Frieden in der Welt, in unserem Land und in unseren Familien gebetet.

     

    Mit Dankbarkeit zurückblicken und uns auf den Sommer einstimmen - das war das Thema beim Abendlob bei der Bäckerhoferkapelle zum Abschluss des Arbeitsjahres.

     

    Ein herzliches Danke allen Frauen, die die KFB-Arbeit unterstützen, die ihre Talente einbringen und so immer wieder zeigen, wie wichtig es ist, dass Frauen die Pfarre mittragen!

    Suppen im Glas

    "Suppe im Glas" Aktion Familienfasttag der KFB

    Wir danken allen Köchinnen und SpenderInnen, die unsere Aktion zum Familienfasttag so großartig unterstützt haben. Wir konnten € 1954,48 für die Frauen auf den Philippinen überweisen.

    zurück
    weiter
    Katholische Männerbewegung
    KMB
    Logo KMB

    Katholische Männerbewegung

    Wir sind eine Vereinigung von Gleichgesinnten, die für die Aufrechterhaltung unserer moralischen Werte und unserer Kultur eintreten.

    KMB

    unser KMB-Team

    Unser Team der Katholischen Männerbewegung:

    Pfarradm. Mag. Hans Wimmer

    Rudolf Hinterberger

    Stefan Reiter

    Josef Mair

    Hermann Dinböck

    Rudolf Weinzierl

    Alois Sallaberger

    Obm. Johann Kutzenberger

    Mag. Ludwig Degeneve

    nicht am Bild: Mag. Wolfgang Schönleitner

    01.03.
    zurück
    weiter
    Kinder & Jugend
    Kinder & Jugend
    Logo Spiegel

    Spiegel

    Der Spiegel-Treffpunkt in Waizenkirchen besteht seit etlichen Jahren.

    Logo Laudate Kids

    Laudate Kids

    Unsere Laudate Kids/Teenies in Waizenkirchen gibt es nun schon seit dem 5. November 2005 in Waizenkirchen.

    zurück
    weiter
    Weitere Gruppen
    Gruppen
    Mikrofon

    Pfarr-Singkreis Waizenkirchen

    Im November 1989 haben 20 SängerInnen als Jugendchor begonnen, Gottesdienste mit rhythmischen Liedern zu gestalten.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Waizenkirchen


    Marktplatz 1
    4730 Waizenkirchen
    Telefon: 07277/2354
    pfarre.waizenkirchen@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/waizenkirchen

    Sprechstunde mit Pastoralassistentin Paula Wintereder 

    telefonische Terminvereinbarung unter

    Tel. Nr. 0664/3858343

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen