Kinder werden als gleichwertige Persönlichkeiten akzeptiert. Kinder sind nicht kleine Erwachsene; sie haben Recht auf Erfüllung physischer und psychischer Grundbedürfnisse durch die Begleitung kompetenter, liebevoller Erwachsene.
Wir Erwachsenen sehen uns als Entwicklungs- und Bildungsbegleiter und auch Lernende und interessieren uns für die Bedürfnisse, Interessen, Themen der Kinder. Gemeinsam bestärken und unterstützen wir die Prozesse der Kinder.
Es ist uns ein Anliegen, im kurzen Gespräch zwischen Tür und Angel stets ein offenes Ohr für Wünsche und Fragen der Eltern zu haben; wir bemühen uns auch, individuelle Wünsche und Anliegen der Eltern wahrzunehmen.
Der Übergang aus der Familie in die noch unbekannte Kindertagesstätte bedeutet für jedes Kind eine Herausforderung. Es muss sich an die neue Umgebung anpassen und Beziehungen zu fremden Personen aufbauen.
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule bedeutet für die Kinder und ihre Familien eine große Veränderung.
Im Kindergarten bereiten wir die Kinder vom Kindergarteneintritt an auf die Schule vor und helfen bei der Entwicklung und Förderung von Kompetenzen in den jeweiligen Entwicklungsbereichen.