Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Netzwerk Kirche in der City
  • Ursulinenkirche
  • Urbi@Orbi
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Citypastoral
Citypastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Linz - Pöstlingbergkirche

Pöstlingbergkirche

Wallfahrtsbasilika zu Ehren der Sieben Schmerzen Mariä

Seit Jahrhunderten ist der Pöstlingberg Wahrzeichen und Pilgerstätte von Linz. Weithin sichtbar thront die doppeltürmige Wallfahrtsbasilika auf einem Hügel, der sich im Norden von Linz über der Stadt erhebt. 

mehr: Pöstlingbergkirche
Prieserseminarkirche Aussenansicht

Priesterseminarkirche

ehem. Deutschordenskirche Hl. Kreuz

Der kuppelgewölbte Zentralbau steht mit seiner Längsachse unmittelbar vor dem Priesterseminar.

mehr: Priesterseminarkirche
Linz - Serbisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

zum Hl. Basilius von Ostrog, (ehem. Katholische Pfarrkirche St. Severin)

1935 wurde im Bereich des Linzer Hafens die „Hafenkirche“ St. Severin nach einem Entwurf von Hans Feichtlbauer gebaut.

mehr: Serbisch-Orthodoxe Kirche
Kirche von aussen: Solarcity - Seelsorgestelle Elia

Solarcity

Seelsorgestelle Elia

Die Herausforderung beim Bau der Seelsorgestelle Elia bestand darin, über die ausschließlich sakrale Nutzung hinaus ein kirchliches Kommunikationszentrum im jüngsten Linzer Stadtteil „SolarCity“ zu errichten. 

mehr: Solarcity
Stadtpfarrkirche Linz

Stadtpfarrkirche

Mariä Himmelfahrt

Der weithin sichtbare Turm der Stadtpfarrkirche gilt als dritthöchster Glockenturm Oberösterreichs. 

mehr: Stadtpfarrkirche
Stadtpfarrkirche Urfahr - zum Heiligen Josef

Stadtpfarrkirche Urfahr

zum Heiligen Josef

Blickt man vom Kunstmuseum Lentos auf die gegenüberliegende Seite des Donauufers, so erhebt sich zwischen dem Ars Electronica Center [AEC] und der 2009 fertiggestellten AEC-Rampe die Stadtpfarrkirche Urfahr. 

mehr: Stadtpfarrkirche Urfahr
Kirche St. Antonius von aussen

St. Antonius

Die Industrialisierung bedingte die Ausdehnung der Stadt Linz nach Süden. Damit begann der Ausbau von Kleinmünchen und Scharlinz (auch Neue Welt genannt), dessen Bewohnerzahl sich zwischen 1880 und 1930 verzehnfacht hatte. 

mehr: St. Antonius
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Citypastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen