Samstag 20. September 2025

18. August: Lange Nacht der Klostergärten

Stift Altenburg, nächtliche Stimmung

Wer einen Klostergarten einmal bei Vollmond erleben möchte, hat am 18. August im Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken der Marienschwestern, in Stift Altenburg und in Stift Geras die Möglichkeit dazu.

Klostergärten sind bekannt für Blumenpracht und ihre liebevoll angelegten Themengärten und Ruheplätze. Einen besonderen Zauber haben sie in Vollmondnächten. Österreichs Klöster und Stifte laden auch in diesem Sommer zu den "Langen Nächten der Klostergärten" ein. Die letzte Möglichkeit, Klostergärten bei Nacht zu erkunden, haben Interessierte am 18. August: im  Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken der Marienschwestern, in Stift Altenburg und in Stift Geras.

 

 

Vollmondwanderung im Pesenbachtal

 

Die Vollmondabende sind im Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern vom Karmel in Bad Mühllacken ganz besondere Abende. KräuterfreundInnen und Interessierte treffen sich zu gemeinsamen Aktivitäten im „Kräutergarten der Traditionellen Europäischen Medizin“.

Vollmondwanderungen in der zauberhaften Gegend rund um da mystische Pesenbachtal,

Kräuterplaudereien, das Zubereiten verschiedener Kräuterprodukte etc. locken viele Kräuterbegeisterte an.

 

Am 18. August ab 19.30 Uhr werden unter Anleitung von Kräuterexpertin Marianne Mahringer bei einer Vollmondwanderung heimische Räucherkräuter gesammelt und deren richtige Verwendung behandelt.

 

 

Infos & Kontakt:

 

Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern
Bad Mühllacken 55, 4101 Feldkirchen/Donau

http://www.tem-zentrum.at/standorte/bad-muehllacken.html

 

 

Auf Emtdeckungstour im Kräutergarten in Bad Mühllacken

Auf Erkundstour im Kräutergarten in Bad Mühllacken. © Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken

 

 

Klösterreichs Gärten als Oasen der Erholung

 

Natürlich sind Klostergärten auch am Tag ein sehenswertes Ausflugsziel.

Infos zu Klösterreichs Gärten

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-riedau.dioezese-linz.at/
Darstellung: