Samstag 20. September 2025

Besuch für Papst Benedikt XVI. aus dem Salzkammergut

Das ehemalige Oberhaupt der Katholischen Kirche Papst emeritus Benedikt XVI. empfing eine Delegation aus dem Salzkammergut am Fronleichnamswochenende 2015 im Kloster Mater Ecclesiae in den vatikanischen Gärten, dort wo er seit seinem Rücktritt sehr zurückgezogen lebt. 

Der Besuch in sehr herzlicher Atmosphäre fand auf Initiative des ORF-Moderators und Ischler Pfarrgemeinderates Mag. Günther Madlberger und Günther Hartl, dem Projektleiter des ORF-Friedenslichts statt.

 

v.l.n.r.: Mag. Günther Madlberger, Günther Hartl, Papst Benedikt XVI., BGM Hannes Heide, Erzbischof Dr. Georg Gänswein, MMag. Klaus Sonnleitner, Mag. Hermine Eder (Katholisch-theologische Privatuniversität Linz). © ORF

 

Die Marktmusikkapelle Schörfling am Attersee erfreute den Heiligen Vater mit Marschmusik und einem Marienlied während Bad Ischls Bürgermeister Hannes Heide einen Zirbenbaum überreichte, als Gruß aus der Kaiserstadt im Jahr der Landesgartenschau. Man habe bereits einen Platz dafür ausgesucht, so der Privatsekretär Benedikts und Präfekt des päpstlichen Hauses Kurienerzbischof Georg Gänswein, der die Ischler ebenfalls herzlich begrüßte. Auch über das „Endprodukt“ – ein Fläschchen Zirbenschnaps – und einen Zaunerstollen freute sich der emeritierte Papst.  

 

© ORF


Als Gruß seitens der Stadtpfarre überreichte Günther Madlberger dem Heiligen Vater ein duftenes „Fronleichnamskranzl“ aus Lavendel und Buchsbaum, das bei der Prozession in Ischl den Baldachin geziert hat. Die Ministrantinnen und Ministranten hatten sich auch etwas überlegt und einen Schirm für Benedikt XVI. gestaltet, der ihm sichtlich große Freude bereitete. „Grüßen Sie unbedingt die Ischler Ministranten von mir und danken Sie ihnen für diesen so wichtigen Dienst“ sagte das ehemalige Kirchenoberhaupt in bayrischem Dialekt.

 

Übergabe eines von den Ischler Ministranten gestalteten Schirms an Papst Benedikt XVI. © ORF


Mit dem Bad Ischler Augustiner Chorherrn MMag. Klaus Sonnleitner, Stiftsorganist von St. Florian unterhielt sich Papst Benedikt XVI. über Musikpflege und über die Brucknerorgel.
 
Auf großes Interesse bei Papst Benedikt stieß ein druckfrisches Exemplar der Festschrift „Aspekte der Hoffnung“, herausgegeben von der Katholischen Privat-Universität Linz anlässlich des 75. Geburtstags des Linzer Diözesanbischofs Dr. Ludwig Schwarz und überreicht im Namen der KU Linz von Kommunikationschefin Mag. Hermine Eder.
 
Der Pontifex, der vor 10 Jahren zum Papst gewählt worden war, nahm die Gratulationen aus Oberösterreich in sehr lockerer Atmosphäre und bei bester Gesundheit entgegen und wies in seiner großen persönlichen Bescheidenheit darauf hin, dass der Einsatz der Musik bei der Fronleichnamsprozession im Vatikan am Tag darauf zweifellos der wichtigere sei.    


Mit einem “Pfiat Gott, Heiliger Vater“ verabschiedeten sich die Gäste aus dem Salzkammergut vom ehemaligen Papst, dessen Herzlichkeit und Ausstrahlung alle tief beeindruckt hat.

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: