Samstag 20. September 2025

Geburtstage im August 2023

Glücksklee

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
 

Geburtstage

 

Am 5. August 2023
feiert Mag. Bernard Bednorz, Krankenhausseelsorger im Ordensklinikum Linz Elisabethinen, seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Pole aus Ornontowice wurde 1981 zum Priester geweiht. Nach verschiedenen Posten in Polen kam er im Jahr 2000 zu den Franziskanern ins Kloster Braunau und war in Braunau Krankenhausseelsorger. 2005 beendete er diesen Dienst und verließ die Ordensgemeinschaft. Seither arbeitet er als Krankenhausseelsorger im Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Er geht Ende August d. J. in dieser Funktion in Pension und übersiedelt nach Polen.

 

Am 9. August 2023 
wird Militäroberrat DI Mag. P. Johanns Rupertsberger OSB, Benediktiner des Stiftes Lambach, Kurat im Dekanat Gmunden, 65 Jahre alt. Er stammt aus Pötting und absolvierte an der TU Wien das Studium der Nachrichtentechnik. Nach zwei Jahren bei der Voestalpine trat er in das Prämonstratenserstift Schlägl ein. 1990 erfolgte der Übertritt in das Benediktinerstift Lambach, 1995 empfing P. Johannes Rupertsberger die Priesterweihe. Nach Kooperatorposten in Lambach und Stadl-Paura war er von 2002 bis 2014 Pfarrer in Bachmanning und anschließend bis 2022 Kurat in der Pfarre Neukirchen bei Lambach. Im September 2022 erfolgte die Bestellung zum Kurat im Dekanat Gmunden. Zudem wirkte P. Johannes Rupertsberger von 2014 bis 2020 als Prior des Stiftes und war von 2008 bis 2023 Pfarrer der Militärpfarre beim Militärkommando Oberösterreich. Im Stift Lambach und Umgebung fungiert er seit Jahrzehnten auch als Aushilfs-Organist. 

 

Am 12. August 2023
vollendet DDr. Josef Schicho, ehem. Chefredakteur der KirchenZeitung, sein 85. Lebensjahr. Er stammt aus Deutsch-Beneschau (Tschechien) und studierte in Wien Theologie, Soziologie und Psychologie. Noch während des Studiums begann er bei der Katholischen Nachrichtenagentur „kathpress“ zu arbeiten. 1966 kam er zur Linzer Kirchenzeitung und übernahm ein Jahr später die redaktionelle Leitung. Von 1981 bis 1984 war Josef Schicho Redakteur bei den Oberösterreichischen Nachrichten und anschließend bis zur Pensionierung 1995 wieder Chefredakteur der Kirchenzeitung. Von 1998 bis 1999 war er diözesaner Beauftragter für Privatradios und ist immer noch in der Seniorenarbeit tätig. Josef Schicho ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

 

Am 13. August 2023
feiert Mag. Franz Heinz, bis 2018 Leiter des diözesanen Personalservice und der Personalabteilung des Pastoralamtes der Diözese Linz, seinen 70. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Furth an der Triesting (NÖ), maturierte an der Landwirtschaftlichen Mittelschule in Wieselburg und studierte anschließend Sozialwirtschaft in Linz. Nach Tätigkeiten am Institut für Gesellschaftspolitik an der JKU Linz und beim Land OÖ wurde er 1981 Generalsekretär der Katholischen Aktion OÖ. 1987 übernahm er das Personalreferat im Pastoralamt und ab 1996 die Bereichsleitung für Administration und Medien. Ab 2004 war er Direktor-Stellvertreter im Pastoralamt und ab 2012 auch Leiter des diözesanen Personalservice. Franz Heinz wohnt in Lichtenberg, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

 

Am 13. August 2023
wird Konsistorialrat Anton Haunold, Ständiger Diakon in der Pfarre Zell an der Pram, 65 Jahre alt. Er stammt aus Stadt Haag (NÖ), hat eine Bürokaufmannslehre absolviert und war bis 1992 bei verschiedenen Firmen in der Buchhaltung tätig. Im Fernstudium machte er an der Religionspädagogischen Akademie der Erzdiözese Salzburg die Ausbildung zum Religionslehrer und unterrichtete ab 1992. 1995 wurde Anton Haunold zum Ständigen Diakon geweiht. Von 1997 bis 1999 absolvierte er die berufsbegleitende Ausbildung am Seminar für kirchliche Berufe in Wien und wurde 1999 Pastoralassistent in der Pfarre Zell an der Pram, im Jahr 2000 wurde er dort als Pfarrassistent bestellt. Er ist seit 2020 in Pension und arbeitet seither als ehrenamtlicher Ständiger Diakon in der Pfarre mit. Anton Haunold ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

 

Am 14. August 2023
vollendet Sr. Juliane Lintner, die 16 Jahre als Missionarin Christi in Russland im Einsatz war, ihr 80. Lebensjahr. Sie ist gebürtig aus Langenstein, machte die Ausbildung zur Krankenschwester und Hebamme und lernte während dieser Zeit die Gemeinschaft der Missionarinnen Christi kennen. 1968 trat sie in Rebdorf bei Eichstätt (Bayern) in diese Ordensgemeinschaft ein. Nach dem Noviziat war Sr. Juliane in Linz als Krankenschwester und in der Hauskrankenpflege tätig, ehe sie ins Generalat nach München berufen wurde. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs führte sie ihr Weg 1991 nach Leipzig und 1995 schließlich nach Omsk in Westsibirien. Dort arbeitete sie als Pastorale Mitarbeiterin und Caritas-Mitarbeiterin vor allem im Bereich Bildung und in der geistlichen Begleitung der Menschen.
Seit 2011 ist Sr. Juliane zurück in Deutschland und war bis 2016 stellvertretende Generalleiterin ihrer Gemeinschaft, dann Leiterin der Hausgemeinschaft im Generalat. Seit 2020 lebt Sr. Juliane mit drei Mitschwestern in Weilheim, Oberbayern, im „Haus Emmaus“, einer Einrichtung für Menschen in Wohnungsnot und ist Ansprechpartnerin für die Bewohner:innen. Ebenso besucht sie Kranke auf verschiedenen Stationen im städtischen Krankenhaus und engagiert sich in der Pfarreiengemeinschaft. Sr. Juliane ist nach wie vor im Kontakt mit der Caritas Westsibirien, besonders in Omsk.

 

Am 14. August 2023 
feiert Konsistorialrat Mag. Franz Langeder, Pastoralassistent in der Pfarre Grieskirchen, seinen 65. Geburtstag. Er wuchs in Münzbach auf und maturierte 1977 am Aufbaugymnasium in Horn. Beim Theologie-Studium in Linz lernte er seine Ehefrau Susanna kennen. Das Studium schloss er 1983 an der Universität Innsbruck ab und begann danach als Pastoralassistent in der Pfarre Grieskirchen zu arbeiten. 1995 wurde er von Bischof Maximilian Aichern zum Ständigen Diakon geweiht. Mit Ende August gehen Franz und Susanna Langeder, die beide seit 2001 schwerpunktmäßig in der Seelsorgestelle Schlüßlberg tätig sind, in Pension. Franz Langeder ist verheiratet und hat vier Kinder. 

 

Am 16. August 2023
wird Konsistorialrat Dr. Josef Ammering, Pfarrer in Ruhe, wohnhaft in Wilhering, 80 Jahre alt. Er stammt aus Gmunden und wurde 1969 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in St. Marienkirchen bei Schärding und Traun war er ab 1975 Betriebsseelsorger für das Gebiet Traun-Nettingsdorf und zugleich Kurat in der Pfarre Leonding-Hart-St. Johannes. 1991 wurde Josef Ammering Leiter der Abteilung Arbeitnehmer- und Betriebspastoral im Pastoralamt der Diözese Linz und war von 1996 bis 2002 Bereichsleiter für den Bereich Arbeit/Betrieb. Er war auch Geistlicher Assistent der Katholischen Arbeitnehmer:innen Bewegung OÖ und Österreichs. Von 2002 bis 2021 wirkte Josef Ammering als Pfarrmoderator in Pichl bei Wels.

 

Am 18. August 2023
vollendet Sr. Rita Kitzmüller, Leiterin der Krankenhausseelsorge im Ordensklinikum Linz Elisabethinen, ihr 60. Lebensjahr. Sr. Rita wurde in Schardenberg geboren und wuchs dort mit ihren vier Geschwistern auf dem elterlichen Bauernhof auf. 1982 trat sie in den Orden der Elisabethinen in Linz ein und schloss parallel zur Ordensausbildung die Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester ab. Nach 25 Jahren im Pflegeberuf auf unterschiedlichen Stationen und in Leitungsfunktionen verspürte sie den Wunsch in die Krankenhausseelsorge zu wechseln. 
Sie absolvierte den Theologischen Fernkurs, die klinische Seelsorgeausbildung, eine Ausbildung für Geistliche Begleitung und sie ist ausgebildete Gestaltpädagogin. Mit viel Engagement und Liebe ist sie im Seelsorgebereich tätig und der Kontakt mit den Patient:innen und Mitarbeiter:innen ist ihr besonders wichtig und erfüllt sie.
Im Orden ist Sr. Rita unter anderem für die Ordensausbildung der jungen Mitschwestern und die Gestaltung liturgischer Feste zuständig. Nach wie vor hat sie viel Leidenschat für die franziskanische Spiritualität und dafür, Menschen zu inspirieren.

 

Am 19. August 2023
feiert Mirko Ivkic, Pfarrprovisor in Oberhofen und Zell am Moos, seinen 60. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Blazevac in Bosnien-Herzegowina und wurde 1989 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgsposten in Deutschland kam er 2009 als Kooperator in das Dekanat Schärding und wurde im selben Jahr zum Pfarradministrator in Spital am Pyhrn bestellt. Es folgten Kooperatorposten in Losenstein und Windischgarsten. Seit 2012 wirkt Mirko Ivkic als Pfarrprovisor in Oberhofen am Irrsee und Zell am Moos. 2015 wurde er in die Diözese Linz inkardiniert. 

 

Am 21. August 2023
wird Konsistorialrat Mag. P. Christof Mösserer OFM, vom Orden der Franziskaner, 85 Jahre alt. Er stammt aus Mauerkirchen, feierte 1959 seine Ordensprofess und wurde 1964 zum Priester geweiht. Er war Pfarrer in Lienz in Osttirol, dann in Bruckmühl und von 1992 bis 2012 Pfarrprovisor in Allerheiligen. Anschließend übersiedelte er in das Franziskanerkloster Maria Schmolln, seit 2014 verstärkt er die kleine Klostergemeinschaft in Enns-St. Marien.

 

Am 29. August 2023
vollendet Kanonikus Dr. Martin Füreder, Leiter des Fachbereichs Priester und Diakone in Pfarren und Pfarrmoderator in Linz-St. Konrad, sein 60. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer studierte in Linz und Tübingen Theologie, das anschließende Doktoratsstudium (1986-1993) erfolgte in Salzburg und Luzern. 1990 empfing er die Priesterweihe. Nach einem Kooperatorposten in Linz-Christkönig war Martin Füreder von 1995 bis 1997 Pfarradministrator in Garsten und anschließend Pfarrer in Linz-Christkönig (bis 2005), Pfarrmoderator von Niederneukirchen (2005-2009), Pfarrprovisor von St. Georgen an der Gusen (2009-2011) und Pfarrmoderator in der Stadtpfarre Urfahr (bis 2016). Seither wirkt Martin Füreder zuerst als Pfarrprovisor und ab 2017 als Pfarrmoderator in der Pfarre Linz-St. Konrad. Er war zudem von 2004 bis 2005 Leiter der Abteilung „Pfarrgemeinde und Spiritualität“ im Pastoralamt der Diözese Linz und ab 2006 Leiter der Abteilung Priester und Diakone. Seit Jänner 2023 leitet er den Fachbereich Priester und Diakone in Pfarren. 2011 wurde Martin Füreder in das Linzer Domkapitel aufgenommen, er ist seit 2017 auch Stellvertreter des Generalvikars.

 

Am 30. August 2023
feiert Konsistorialrat Mag. Alfred Gattringer, Pfarrer in Roßbach und Treubach, seinen 65. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Niederwaldkirchen und wurde 1994 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in der Krankenhausseelsorge am AKH Linz und in der Pfarre Eferding wurde er 1996 zum Pfarrmoderator in Aschach an der Donau bestellt. Von 1997 bis 2001 war Alfred Gattringer Pfarradministrator in Gunskirchen und ist seither Pfarradministrator bzw. Pfarrer (ab 2005) in Roßbach und Treubach. Seit 2018 wirkt er zudem als Pfarrprovisor in Maria Schmolln. Von 2013 bis 2018 war er auch Dechant des Dekanates Aspach.

 

 

Weihetage

 

1. August 2023
Konsistorialrat Johann Wimmer, em. Ständiger Diakon, wohnhaft in Andorf – 30 Jahre Diakon.

 

24. August 2023
Konsistorialrat P. Ernest Bamminger OSB, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Subprior, Pfarrer em., Kurat in Sipbachzell – 55 Jahre Priester.
 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-altheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: