Samstag 20. September 2025

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Dass die Würde, die persönlichen Rechte und das persönliche Wohlergehen jeden Menschen betreffen, soll am 3. Dezember mit dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung erinnert werden.

Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jeden Jahres ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll.

 

Anlässlich dieses Tages macht die österreichweite Arbeitsgemeinschaft "Seelsorge für Menschen mit Behinderung" auf eine Broschüre aufmerksam, die speziell für Pfarren praktische Tipps zur Inklusion gibt.

 

Kardinal Christoph Schönborn in einem Geleitwort dazu:

 

"Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung ermutigt uns, auch in unseren Pfarren noch mehr auf diese Menschen einzugehen und sie mit ihrem je eigenen Charisma wahrzunehmen. Es gibt viele gelungene Beispiele, wie Menschen mit Behinderung sich mit ihrer je eigenen Gabe in das kirchliche und gesellschaftliche Leben einbringen. Die hilfreiche Broschüre ,Inklusion – Impulse für eine einladende Pfarrgemeinde' gibt dazu wertvolle Anregungen."

 

Mag.a Brigitte Niedermaier, die in der Diözese Linz für diesen Bereich zuständig ist:

"Im Sinne Jesu soll es um die Frage,  'Was willst du, dass ich dir tue?' (Mk. 10,46ff) gehen."

 

Die Broschüre gibt es kostenlos

 

- über das Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Pastoralamt

- im Behelfsdienst der Diözese im Pastoralamt

- oder hier zu zum Download: Broschüre "Inklusion - Impulse für eine einladende Pfarrgemeinde" - zweite und überarbeitete Auflage 2018.

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.menschundarbeit.at/
Darstellung: