Dipl.Päd.in Dipl.PAss.in Elisabeth Lamplmayr
Mein Name ist Elisabeth Lamplmayr und ich wohne mit meiner Familie – meinem Mann Walter und unseren beiden Töchtern Klara und Agnes in Grieskirchen.
Ursprünglich komme ich aus dem Innviertel – aus Neukirchen an der Enknach – bin dort in die Volks- und Hauptschule gegangen und anschließend habe ich an der HBLA in Braunau maturiert. Ich bin in meiner Heimatpfarre in der Jungschar und dann als Ministrantenleiterin groß geworden und habe mich im Dekanatsteam bei Jugendgottesdiensten und anderen Veranstaltungen eingebracht.
Meine Ausbildung zur Pastoralassistentin habe ich in Wien am Seminar für kirchliche Berufe 1997-2001 absolviert und mein Praktikumsjahr während der Ausbildung verbrachte ich in der Pfarre Marchtrenk. Als Jugendbeauftragte für das Dekanat Wels-Land begann ich in der Diözese Linz im Sept. 2001 zu arbeiten – es folgten einen kurze Karenzvertretung in der Stadtpfarre Traun als Pastoralassistentin, danach war ich 8 Jahre Pastoralassistentin in der Pfarre Wels Herz-Jesu und mit Ende August 2024 bin ich 13 Jahre lang Pfarrassistentin in der Pfarre Pichl/Wels. In meinem ersten Dienstjahr machte ich an der Religionspädagogischen Akademie in Linz meine ergänzenden Studien für das Lehramt für kath. Religion an den Pflichtschulen.
Ich singe und musiziere gerne (versch. Flöten und Gitarre) und leitete in meiner Zeit, als ich Pastoralassistentin in Wels Herz-Jesu einen Chor. Ich bin gerne in der Natur unterwegs – ob beim Wandern, Spazierengehen oder Laufen. Die franziskanische Spiritualität, die Stadt Assisi und der Hl. Franziskus, die Hl. Klara und die Hl. Agnes begleiten mich schon sehr lange in meinem Leben und sind mir sehr wichtig geworden. Assisi und die Umgebung dort sind mir immer wieder eine Kraftquelle und 2021 war ich mit einer Pilgergruppe von La Verna nach Assisi zu Fuß unterwegs. Mit meinen Pfarren Wels Herz-Jesu und Pichl unternahm ich schon mehrere Reisen nach Assisi und konnte dort viele Menschen mit meiner Begeisterung anstecken.
Ich freue mich, wenn wir uns im Herbst kennen lernen, wenn ich in meiner neuen Funktion als Pastoralvorständin im Pfarrvorstand gemeinsam mit Pfarrer und Verwaltungsvorständin in die neue Pfarre des jetzigen Dekanates Peuerbach komme. Auf viele Begegnungen, ein gutes Miteinander und ein gemeinsames Tragen der Verantwortung im Pfarrvorstand und mit den Seelsorgeteams in den Pfarrgemeinden freue ich mich schon. Gemeinsam werden wir in diese Aufgaben hineinwachsen.