"Wir mögen die Menschen"
Mag. Andreas Kaltseis aus dem Sekretariat des Bischofs begrüßt die Anwesenden – Bischof Dr. Manfred Scheuer, Generalvikar Dr. Severin Lederhilger, Dechant Mag. Erich Weichselbaumer, Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer, Mag. Reinhold Prinz, Finanzdirektor der Diözese, Martin Wintereder von der Regionalcaritas, Mag. Albert Scalet, Dekanatsassistent, Mag. Thomas Mair, Mitglied der Dekanatsleitung, und fast alle Bürgermeister des Dekanates Eferding.
Zwei Frauen, Mag.a Birgit Dolzer und Mag.a Sabine Scheeberger vom regionalen Kompetenzzentrum für Integration und Diversität Eferding und Grieskirchen ergänzen die reine Männerrunde.
Die Form der Visitation, das ganze Dekanat in den Blick zu nehmen, so Andreas Kaltseis, habe sich bewährt, wie auch die Begegnung mit den Bürgermeistern.
Bischof Manfred erklärt seinen Bezug zu den Bürgermeistern:
Der „Ötzi“ von Haibach, Franz Steinbock, – 42 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde - sei sein Taufpate gewesen!
Die Aufgabenliste der Bürgermeister, die der Bischof anführt, ist beinahe nicht enden wollend:
Gemeinwesenarbeiter, Sozialarbeiter, Unternehmer, Arbeitgeber, Klagemauer, Friedensstifter, Sinnstifter, Architekt eines Lebensraumes, Haftungsfragen - „immer mit einem Bein vor Gericht!“….
Bischof Manfred gibt den Bürgermeistern den Rat von Robert Schumann (1886 – 1963), einem der Gründerväter der Europäischen Union, mit in die Gemeindestube:
Entdramatisierung
Humor bewahren
Prügel, die man bekommt, nicht zurückgeben
In der Gesprächsrunde wurden von allen Anwesenden sehr viele ähnliche Punkte angesprochen:
Der Beruf hat viel Positives; alles, was erreicht wird, gibt dir viel.
Beklagt wird von vielen der wachsende Egoismus, der Mangel an zivilem Engagement, das häufiger werdende „Leben als U-Boot“ (hier schlafe ich, dort arbeite ich, alles andere berührt mich nicht!)
Alle Bürgermeister beteuern das gute Verhältnis zur Pfarre, den Willen zur Zusammenarbeit, die Bedeutung von kirchlichen Veranstaltungen.
Ein schöner Satz von Bürgermeister Wolfgang Kreinecker:
„WIR MÖGEN DIE MENSCHEN!“
Der Finanzdirektor Mag. Reinhold Prinz bescheinigt den Gemeinden ebenfalls das Bemühen um gute Zusammenarbeit. Er lobt auch das Engagement der Pfarrbevölkerung, wenn es um Bau- und Renovierungsarbeiten geht.
Der Generalvikar Dr. Severin Lederhilger nimmt Stellung zur geplanten Strukturreform in der Diözese Linz.
Er steht dafür, die drängende Personalfrage „in der Fläche“ zu denken, den Pfarregoismus aufzugeben, und er plädiert für eine Deeskalierung der laufenden Diskussionen.
Mag. Albert Scalet, Dekanatsassistent, ist zuständig für die Knotenpunkte im Dekanat, und er verweist auf das Problem des Ressourcenmangels im Dekanat.
Er erwähnt das Projekt „Spirituelle Angebote“, das auch kirchenferne Menschen anlockt.
Ein hoffnungsvoller Vormittag, der zuversichtlich in die Zukunft schauen lässt!
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger