Drei Tage vor dem Fest Christi Himmelfahrt finden die Bittprozessionen statt. Dabei bitten die Gläubigen um eine gute Ernte sowie um Schutz vor Naturgewalten. Heuer wurden die Prozessionen von Gottesdienstleiter Ernest Ulbrich geleitet. Der Weg führte am Montag von der Pfarrkirche zum Bischof Bildstock und durch die neue Siedlung zum Degenfellner Wegkreuz. Zurück in der Kirche feierte man beim Marienaltar einen Wortgottesdienst. Am Dienstag ging es von der Pfarrkirche zur Fuchsen-Kapelle und zurück zur Marienkapelle mit anschließendem Wortgottesdienst. Am Mittwoch, dem 3. Tag, führte Pfarrer Alois Hofmann die Volksschüler bei der Prozession an und feierte mit ihnen den Gottesdienst.
Die Maiandacht des Seniorenbundes Waldneukirchen fand heuer am 24. Mai 2025 beim Bauernhof "Holzner in Steinersdorf" statt. Gottesdienstleiter Ernest Ulbrich gestaltete die Andacht, die vom Seniorenchor musikalisch umrahmt wurde. Besonders feierlich und bewegend war das Schlusslied "Meerstern, ich dich grüße", das gemeinsam mit den vielen Besuchern und dem Chor gesungen wurde. Im Anschluss gab es noch einige Getränke, die zum Verweilen und Plaudern einluden.
Am Sonntag, 4. Mai 2025 fand um 8.30 Uhr die feierliche Floriani-Messe der drei Waldneukirchner Feuerwehren statt. Umrahmt von der festlichen Musik der Musikkapelle Waldneukirchen zelebrierte Pfarrer Hofmann den Gottesdienst. Feuerwehrmänner beteiligten sich daran, Jungfeuerwehrmänner waren bei den Ministranten. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Feierakt vor der Kirche statt.
Mehr als 50 Fenster im Pfarrheim und Pfarrhof wurde von einer kleinen Gruppe von Männern und Frauen geputzt, eingeölt und auf Funktionalität überprüft. Es ist wichtig, die Pflege der neuen Fenster sehr ernst zu nehmen. Der Dank geht an die ehrenamtlichen Helfer vom Freitag, 2. Mai 2025.
Um 7.30 Uhr ging die traditionelle Wallfahrt nach Adlwang am 1. Mai los. Ministranten und Ministrantinnen, Gottesdienstleiter Ernest Ulbrich, Pfarrfahne getragen von Johannes Voscak, Vorbeter Ernst Lederhilger und viele Waldneukirchnern machten sich bei wunderschönem Wetter auf den Weg über Emsenhub und durch das Pyret nach Adlwang. Rosenkranzgebete begleiteten die Wallfahrer. Um 9 Uhr fand die gemeinsame Messe mit Pfarrkirchen und Bad Hall und P. Johannes statt. Die Einkehr im Gasthaus Herzog stärkte die vielen Waldneukirchner und um 11.45 Uhr erfolgte der Rückweg. Es ging wieder durch den Pyretwald nach Waldneukirchen.
Ostersonntag, 20. April 2025: Festgottesdienst um 10 Uhr mit dem Kirchenchor und Orchester. Zur Aufführung kam W.A. Mozart "Krönungsmesse" KV 317, G.F. Händel "Halleluja" aus dem Oratorium Messias. Die Liturgie war feierlich und die Predigt rüttelte auf, die Auferstehung in das eigene Leben aufzunehmen. Im Pfarrsaal gab es für die Kleinkinder einen kindgerechten Gottesdienst, gemeinsam mit den Eltern. Beim Vater Unser war der feierliche Einzug der Kinder, die sich dann rund um den Altar mit Pfarrer Hofmann aufstellten und das Vater Unser sangen.
Die Karwoche in Waldneukirchen wurde mit großer Andacht und mit eindringlichen Gesängen der Rud und vom Kirchenchor gefeiert.
Die Ratschenkinder gingen am Karfreitag in Waldneukirchen und Steinersdorf zu vielen Häusern und sammelten für die Ergänzung und Erneuerung der Sternsingergewänder.
Die Fastenkrippe lädt besonders Kinder ein zur Betrachtung des Geschehens der Karwoche. Am Karsamstag fand die Weihe des Osterfeuers mit der Scheitlweihe statt, im Anschluss dann die feierliche Osternachtszeremonien.