Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Stabat Mater in der St. Anna Kirche

Am Mittwoch, den 23. März 2016, fand in der St. Anna-Kirche in Oberthalheim, passend zur Thematik der Karwoche, ein sehr beeindruckendes Konzert mit der international erfolgreichen Sängerin Valentina Kutzarova und der Leiterin der LMS Vöcklabruck Karin Eidenberger, sowie anerkannten Musikern und Musikerinnen aus Vöcklabruck und Umgebung statt.

 

Das Programm zum Thema Trauer spannte den inhaltlichen Bogen von literarischen und musikalischen zeitgenössischen Werken zurück zur barocken Vertonung des mittelalterlichen Gedichtes Stabat mater .

Die Sprecherin Elke Lehner gestaltete mit ausgewählten Texten verschiedener Autoren eine literarische Collage zur Trauer der Eltern um ein verstorbenes Kind. Nicht nur der Inhalt der Texte, auch die sprachliche Interpretation drückten die Gedanken und Gefühle rund um den Tod eines geliebten Menschen aus.

Ein Streicherensemble (1. Violine: Wolfram Wincor, August Kothbauer; 2. Violine: Adelinde Wiesmayr-Urthaler, Edith Herndler; Viola: Matthias Schlager; Violoncello: Norbert Prammer; Kontrabass Stefan Scheicher) spielte zwei zeitgenössische Werke: Silouans Song (1991) des populären letischen Komponisten Arvo Pärt und Testament (2005) von Tigran Mansurian. Die Charakterisierung der Stücke trifft auch auf die äußerst stimmungsvolle Interpretation zu: ruhig, schlicht, schön.

 

Den Höhepunkt des Konzertes bildete G. B. Pergolesis Stabat mater, eine barocke Vertonung eines mittelalterlichen Textes, in F-Moll für Sopran, Alt, Streicher und Generalbass. Gesungen wurde es von Karin Eidenberger und Valentina Kutzarova, deren Stimmen harmonisch, ausdrucksstark und mit vielen Klangfarben das berühmte Werk zum Erklingen brachten. Die Streicher wurden mit dem Generalbass (Cembalo: Bernd Geißelbrecht) ergänzt.

Gratulation allen Mitwirkenden und ein herzliches Dankeschön dem Oberthalheimer Kulturkreis für diesen schönen, rundum gelungenen Konzertabend.

 

Wegen der hohen musikalischen Qualität und dem thematischen Bezug zur Karwoche wird das vollständige Konzert am Karfreitag und Karsamstag um 19.00 Uhr im BTV gesendet.

 

Margareta Reisinger

Fotos: Erasmus Grünbacher

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen