Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Spektakuläre Kirchturmsanierung

Schon von Weitem waren in diesen Tagen (KW 34) die sehr erstaunlichen und artistisch anmutenden Arbeiten am Kirchturm unserer Pfarrkirche zu sehen, die von der Firma Mayerl GmbH aus Dölsach in Osttirol durchgeführt wurden. 

Aber auch unser Schöneringer Tischler Erwin Kremsleitner war wieder fleißig am Werken!

Es wurde im Kirchturm gesägt, geschraubt und sogar betoniert! Galt es doch, die morschen Stellen im Inneren des Turmhelms zu sanieren, um weitere Folgeschäden zu vermeiden.

Die zwei Arbeiter der Osttiroler Firma benötigten kein Gerüst! Scheinbar mühelos überwanden sie die große Höhe mit ihrem Aufzug. 

Die größte der drei Glocken wurde 1953 in St. Florian gegossen.

 

Klettert man im Inneren der Pfarrkirche bis zum Kirchturm hoch, heißt es zuerst drei Etagen im Dachstuhl zu überwinden, bei den drei Glocken vorbeizukommen - immer in der Hoffnung, dass kein Glockenschlag ertönt :-) - bevor man endlich zur Turmspitze kommt. 

Die herrliche Aussicht entschädigt aber den mühevollen Aufstieg! 

Auch im Inneren des Kirchturms gibt es interessante Details zu sehen, z.B. die verwendeten Holzdübel, die gehackte Gebälkskonstruktion, und sogar zwei Doppelsteckdosen befinden sich im Turmbereich. 

Besonders erwähnen möchten wir unseren Tischler Erwin Kremsleitner, der nicht nur 1977 das Glockenfenster (Holzfenster unterhalb der Kirchturmuhr) herstellte, sondern nun - nach 45 Jahren - neue Trittstufen für die Stiege zur Turmspitze zimmerte. Und für alle, die es nicht wissen: Die schöne Kircheneingangstür beim Hauptportal hat sein Großvater gefertigt!

Hat die Firma Mayerl einen neuen Arbeiter eingestellt? Nein, es ist unser Fotograf Wilfried, der die Sanierungsarbeiten nicht nur bildlich festgehalten hat, sondern sich auch hoch hinauf wagte. Sehr mutig!

 

Übrigens, die Spenden der Fronleichnamsprozession wurden für die Turmhelmsanierung verwendet. Herzlichen Dank allen Spendern.

 

Link zu weiteren Fotos: Bildergalerie

 

Edeltraud Schubhart
Öffentlichkeitsarbeit
Turm helm sanierung
Hinweis zur letzten Kirchen-Innenrenovierung
Hinweis zur letzten Kirchen-Innenrenovierung
Kirchturmglocke
Kirchturmglocke
Hinweis zur letzten Kirchen-Außenrenovierung
Hinweis zur letzten Kirchen-Außenrenovierung
Im Dachstuhlbereich
Im Dachstuhlbereich
Hoch über den Dächern
Hoch über den Dächern
Hoch über den Dächern
Hoch über den Dächern
Glockenfenster aus dem Jahr 1977 von Erwin Kremsleitner
Glockenfenster aus dem Jahr 1977 von Erwin Kremsleitner
Glockenfenster aus dem Jahr 1977 von Erwin Kremsleitner
Glockenfenster aus dem Jahr 1977 von Erwin Kremsleitner
Hoch über den Dächern
Hoch über den Dächern
Eine der schadhaften Stellen
Eine der schadhaften Stellen
Der Staubsauger hängt an der Turmuhr
Der Staubsauger hängt an der Turmuhr
Kircheneingangstür, angefertigt von Erwin Kremsleitners Großvater
Kircheneingangstür, angefertigt von Erwin Kremsleitners Großvater
Auch unser Fotograf Wilfried wagte sich hoch hinauf
Auch unser Fotograf Wilfried wagte sich hoch hinauf
Auch unser Fotograf Wilfried wagte sich hoch hinauf
Auch unser Fotograf Wilfried wagte sich hoch hinauf
Ausgebesserte Stiege auf den Turm
Ausgebesserte Stiege auf den Turm
Verstärkte Mauerbank, ausbetonierte Ecke
Verstärkte Mauerbank, ausbetonierte Ecke
Abschlussarbeiten, der Gurt wird gegen ein Seil getauscht
Abschlussarbeiten, der Gurt wird gegen ein Seil getauscht
Zurück in den Turm
Zurück in den Turm
Auch das Seil wird nicht mehr benötigt
Auch das Seil wird nicht mehr benötigt
Deckel zu - fertig!!
Deckel zu - fertig!!
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen