Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PALMSONNTAG mit einer Vielfalt an traditionellen Palmbuschen

Binden der Palmbuschen, Palmprozession und Eucharistiefeier am 10. April 2022
Gruppenfoto mit Palmbuschen

 

Freude und Trauer liegen an keinem Tag so nahe beieinander wie am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche. Sehr eindrucksvoll war die FREUDE und der Jubel am Pfarrplatz durch die Mitgestaltung des Musikvereins Schönering und die TRAUER in der Pfarrkirche durch die Darstellung der Leidensgeschichte mit den Minis spürbar.

 

kfb Schönering

 

Damit der Palmsonntag traditionell mit Palmbuschen gefeiert werden kann, sind viele Vorarbeiten notwendig: Gilt es doch mindestens sieben unterschiedliche grüne Zweige, von denen jeder eine eigene Bedeutung hat, in großer Anzahl zu sammeln, Haselnussstecken zu schneiden und Weidenruten-Bänder einzuweichen. 

 

mit Erstkommunionsmüttern

 

Die Frauen der Katholischen Frauenbewegung halten in unserer Pfarrgemeinde das alte Brauchtum des Palmbuschenbindens hoch, und so versammelten sie sich auch heuer wieder einige Tage vor dem Palmsonntag im Pfarrheim, um die Buschen nach Schöneringer Tradition zu binden.

 

Zur großen Freude aller lernten auch viele Erstkommunionkinder mit ihren Eltern dieses schöne Brauchtum näher kennen und halfen tatkräftig beim Binden und Schmücken der Buschen mit! Ein HERZLICHES DANKESCHÖN! 
Eine ebenfalls schon gute Tradition ist es, dass ein großer Teil der Palmbuschen vor dem Palmsonntag am Freitag ganztags und am Samstagvormittag im Foyer des Unimarkts verkauft wird. Vom Erlös werden die Kreuze für die Erstkommunionkinder finanziert. 

 

Musikverein Schönering

 

Am PALMSONNTAG hielt zum Glück das wechselhafte April-Wetter, sodass der Musikverein Schönering dankenswerterweise wieder im Freien - wie bei allen pfarrlichen Festen - spielen konnte.

 

Zug zum Pfarrplatz

 

Für die vielen Mitfeiernden war sofort sichtbar, was das Schöneringer Fest des Palmsonntags so außergewöhnlich machte: waren doch von weitem die hohen, kunstvoll auf Stangen gebundenen Palmbuschen zu sehen!

 

Palmweihe Pfarrplatz

 

Mit "Hosanna dem Sohn Davids" gedachten wir musikalisch des jubelnden Einzugs Jesu in Jerusalem. Pfarrseelsorger Thomas Mair, der einen Stroheimer Palmbuschen mitbrachte, begrüßte die versammelte Pfarrgemeinde und lud zum gemeinsamen Durchgang durch das "Wellental" der Karwoche bis hin zur Hoffnungsperspektive nach Ostern ein.

 

Palmweihe Pfarrplatz

 

Er freute sich über die mitgebrachten und sogar nach Innviertler, Salzburger und Tiroler Tradition - je nach Herkunft - gebundenen Palmbuschen.  

 

Nach der Palmweihe bedankte sich Thomas Mair beim Musikverein Schönering für die musikalische Gestaltung sowie bei der Katholischen Frauenbewegung und den Erstkommunionkindern mit ihren Eltern für das Helfen beim Palmbuschenbinden. 

 

Zug zur Pfarrkirche

 

Nach dem Einzug in die Pfarrkirche feierten wir gemeinsam mit Dekanatskurat Anton-Joseph Ilk, Pfarrseelsorger Thomas Mair und Diakon Johann Hagn die Heilige Messe, die musikalisch sehr würdevoll umrahmt wurde von Matthäus (Tenor) und Sonja Schmidlechner (Orgel). 

 

Mitgestaltung der Leidensgeschichte

 

Die Passion wurde nicht nur mit verteilten Rollen gelesen, sondern auch sehr schön von zwölf Ministranten/innen - symbolisch für die zwölf Apostel - mitgestaltet. 

 

Gruppenfoto mit Palmbuschen

 

Einen schönen Abschluss bildete nach dem Gottesdienst das bildliche Festhalten der verschiedenen nach heimatlicher Tradition gebundenen Palmbuschen und -stangen samt ihren Trägern/innen.

 

Link zu weiteren Fotos:

Binden der Palmbuschen 

Palmsonntag

 

Edeltraud Schubhart

Öffentlichkeitsarbeit
Palm sonntag
mit Erstkommunionmüttern
mit Erstkommunionmüttern
mit Erstkommunionkindern
mit Erstkommunionkindern
gemeinsam mit kfb
gemeinsam mit kfb
mit Erstkommunionkindern
mit Erstkommunionkindern
kfb-Frauen
kfb-Frauen
FaGoDi-Team
FaGoDi-Team
fertig geschmückte Buschen
fertig geschmückte Buschen
Musikverein Schönering
Musikverein Schönering
Heimatliche Palmbuschen
Heimatliche Palmbuschen
Heimatlicher Palmbuschen
Heimatlicher Palmbuschen
Musikverein Schönering
Musikverein Schönering
Musikverein Schönering
Musikverein Schönering
FaGoDi-Team
FaGoDi-Team
Zug zum Pfarrplatz
Zug zum Pfarrplatz
am Pfarrplatz
am Pfarrplatz
Palmbuschen
Palmbuschen
Palmbuschen
Palmbuschen
Musikverein Schönering
Musikverein Schönering
Palmprozession
Palmprozession
Palmprozession
Palmprozession
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Gruppenfoto mit Minis
Gruppenfoto mit Minis
Gruppenfoto mit Minis
Gruppenfoto mit Minis
Gruppenfoto mit Minis
Gruppenfoto mit Minis
Gruppenfoto mit Minis
Gruppenfoto mit Minis
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen