Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Pfarrleben
  • Erinnerungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Oberkappel
Pfarre Oberkappel
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Segnung der Auferstehungskapelle der Familie Lauß

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

 

Familie Josef Lauß hat zur feierlichen Segnung der neu errichteten und allgemein zugänglichen Auferstehungskapelle eingeladen. Pfarrer Maximilian nahm die Segnung im Rahmen einer Heiligen Messe vor. Sehr viele Besucher/innen sind gekommen.

Die neue Kapelle und das gesamte Umfeld der Kapelle wurde von der Familie Lauß mit viel Liebe und emsigem Fleiß auf die Segnung vorbereitet.

 

Pfarrer Maximilian sprach in seiner Predigt den Eingang der Kapelle an, welcher als Symbol für einen einladenden Gott zu sehen ist. Die Kapelle lädt zum Verweilen ein, weil auch Gott immer bei den Menschen sein will. Die Glasfenster zeigen österliche Bilder (Kreuzigung, Erscheinung am Grab, die Emmausjünger, Jesus erscheint seinen Jüngern) und bringen das Licht der Auferstehung in die Kapelle.

 

Josef Lauß, der Erbauer der Kapelle erzählte in humorvoller Weise über das Zustandekommen dieser heiligen Stätte. 2019 wurde der Kapellenplatz mit einer Wasser- und Stromleitung erschlossen. Unter dem Kapellenplatz wurden 140 m³ Schotter von ihm eingebaut. 

26 Tonnen Beton händisch in die Grundfeste einbauen, mit der nicht ungefährlichen Flex 18 Leistensteine schneiden, das alleinige Aufstellen einer extrem schweren Steinsäule vor der Kapelle brachten den Bauherrn zeitweise an die körperliche Leistungsgrenze.

Heini Falkner steuerte das "Kow how" wie runde Fensterbögen mit Klinkerziegel gemauert werden bei. Er fertigte in mühevoller Handarbeit die vier Fenster mit den österlichen Motiven. Auch das Kreuz am Dach ist sein Werk.

Thomas Winkler und Andi Pfarrwaller haben wesentlich zur Dachstuhlerrichtung beigetragen.

Die Dachpenglerarbeiten hat die Fa. Mario Richtsfeld ausgeführt.

Sepp Falkner hat die Tür und zwei Fenster gefertigt, Falkner Fredi die Stühle gemacht und Patrik Lauß den Außenputz angebracht.

Die Bepflanzung und die wunderschönen Blumen rund um die Kapelle übernahm die Gattin Margarethe Lauß.

Abschließend lobte der Künstler Peter Klonowski die enorme Leistung von Josef Lauß, so ein wunderschönes Stück spiritueller Heimat in die Tat umgesetzt zu haben. Peter Klonowski hat die Malereien ausgeführt und die Gestaltung des Kapellenbaues künstlerisch entworfen und begleitet.

 

Alle Details sind im Video "Josef Lauß und Peter Klonowski" enthalten.

 

Um die Gemeinschaft  in der Pfarre zu pflegen, hat die Familie Lauß alle Besucher/innen zu Würstel, Kuchen, Kaffe, Bier und Limonade eingeladen.

 

 

Bilder
Altar vor der Kapelle
Altar vor der Kapelle
Das Altarbild in der Kapelle
Das Altarbild in der Kapelle
Auferstehung
Auferstehung
Die Kreuzigung
Die Kreuzigung
Erscheinung am Grab
Erscheinung am Grab
Die Emmausjünger
Die Emmausjünger
Jesus erscheint seinen Jüngern
Jesus erscheint seinen Jüngern
Die Bestuhlung
Die Bestuhlung
Kapellenvorplatz
Kapellenvorplatz
Predigt von Pfarrer Maximilian
Predigt von Pfarrer Maximilian
Gäste
Gäste
Josef Lauß als Lektor
Josef Lauß als Lektor
Kantorin Renate Falkner
Kantorin Renate Falkner
Glocke
Glocke
alte Kapelle, neu restauriert
alte Kapelle, neu restauriert
alte Kapelle, neu restauriert
alte Kapelle, neu restauriert
Künstler Peter Klonowski
Künstler Peter Klonowski
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Oberkappel


Falkensteinerstraße 12
4144 Oberkappel
Telefon: 07284/206
Mobil: 0676/88084811
pfarre.oberkappel@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-oberkappel.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen