Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bergmesse am Dreisesselberg

Samstag, 19.9.2020

Beeindruckend, wunderschön, beklemmend - Worte um die Landschaft am Dreisesselberg zu beschreiben reichen kaum aus.

Natürlich zeugen die vielen kahlen Bäume vom Wüten des Borkenkäfers, aber sie verleihen der ohnehin schon überwältigenden Landschaft ein noch dramatischeres Aussehen.

 

Ein wunderschöner Herbsttag - Samstag, 19. September 2020 - lockte an die 60 Personen zur Bergmesse bei der Bischof-Neumann-Kapelle am Dreisesselberg. Dank der Parkmöglichkeit mit 15 bzw. 30 Minuten Fußmarsch zur Kapelle, konnten heuer alle Besucher problemlos die Bergmesse mitfeiern. Etwa 25 Wanderer trafen sich um 9.00 Uhr beim Parkplatz Oberschwarzenberg und wanderten gemeinsam bei Sonnenschein in etwa zwei Stunden zur Kapelle.

 

Hier geht es zur Fotogalerie.

 

Image (img1003) invalid or missing
Image (img1000) invalid or missing
   

 

Zwischen außergewöhnlichen Felsformationen auf zu Sitzreihen angeordneten Baumstämmen sitzend, feierten die Gläubigen gemeinsam mit Diözesansport-Seelsorger Christian Zoidl die heilige Messe.

Pfarrer Zoidl gab im Rahmen des Gottesdienstes auch einen Einblick in die Geschichte der Bischof-Neumann-Kapelle und u.a. in das tragische Schicksal der Heimatvertriebenen.

 

Nach dem Mittagessen im Dreisesselberg-Restaurant und gemütlicher Rast entschloss sich eine Gruppe von elf Personen, den Rückweg entlang der Grenze zum Dreiländer-Grenzstein und weiter über das Steinerne Meer anzutreten. Die Anstrengung durch den steinigen Weg wurde vom perfekten Blick in die Nachbarländer Tschechien und Deutschland, natürlich auch auf die Alpen, belohnt.

 

Image (img1001) invalid or missing
Image (img1002) invalid or missing

 

Dieser Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben - DANKE an ALLE - es war ein Erlebnis.

 

Bericht:  Gerda Eibensteiner & Berta Stadler

Fotos:  Karl Schinagl

 

    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    Sa. 19.09.2020
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen