Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Schlosskapelle
  • Was tun, wenn...
  • Publikationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hagenberg
Pfarrgemeinde Hagenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jungschar- & Ministrantenlager 2023

Rückblick
JS-Mini-Lager

Ein Rückblick...

Das war das JS-Mini-Lager 2023... 

 

Dieses Jahr war es, nach 3 Jahren, endlich wieder möglich, eine ganze Woche auf Jungschar- und Ministrantenlager zu fahren. Von 21. – 26. August fuhren 29 Kinder, 10 Begleitpersonen und 4 Köchinnen & Köche mit ins Jungscharhaus nach Windischgarsten/Spital am Pyhrn.

 

 

Der erste Tag war nach der kurzweiligen Anreise mit dem Bus zum Bahnhof nach Roßleiten, einer Wanderung zum Quartier, dem Abendessen und nach ein paar Kennenlernspielen auch schon wieder schnell zu Ende.

 

Am Dienstag, dem ersten ganzen Tag, war eigentlich ein Spieletag geplant, doch dieser wurde von zwei verzweifelten Wissenschaftlern und einer Wissenschaftlerin, deren Zeitmaschine zerstört worden war, unterbrochen.

Die Kinder waren voller Eifer dabei, zu helfen, die fehlenden Teile der Zeitmaschine zu finden und die gestohlene Zeit wieder zurückzubekommen (Buchempfehlung: „Momo“ von Michael Ende).

Die Kinder machten sich auf die Reise und landeten prompt in der Barockzeit. Die spendable Madam Beatrice war so freundlich, ihnen eine kleine Spende zu geben, um am Stadtleben teilzunehmen. Bei verschiedenen Stationen konnten sie Geld verdienen und ausgeben. Am Abend gab es noch eine kleine Nachtwanderung, und der erste Gegenstand der Zeitmaschine, der Zeitnagel, wurde gefunden.

 

 

Der nächste Tag begann ähnlich, doch dieses Mal landeten die Kinder im mittelalterlichen Dorf „Hagendorf“ im Jahr 1215. Am Vormittag stand ein Ritterturnier an, bei dem man sein Geschick und Können bei Sport- & Spielestationen aller Art beweisen konnte. Am Nachmittag war Teamgeist bei verschiedenen Gemeinschaftsspielen- und aufgaben gefragt. Man baute Häuser aus Ästen, oder eine Brücke. Zusammenarbeit war gefordert und schlussendlich wurde der sogenannte „Zeitschlauch“ in einem der Häuser gefunden. Am Abend wurde beim Lagerfeuer gesungen und auch noch gespielt.

 

 

Der Donnerstag war ein Entspannungstag am Olymp. Die griechischen Götter waren so freundlich und luden ins Freibad ein. Nach der, für manche anstrengenden, Wanderung zum Freibad Windischgarsten, war der restliche Tag sehr entspannend. Davor wurden auf einem Spielplatz die Zeiträder gefunden. Am Abend sollte es noch einen Kinoabend geben, dieser wurde dann zu einem Kino- & Spieleabend, denn alle sehr genossen.

 

 

Am Freitagvormittag wurde gemeinsam der Gottesdienst geplant. Bei den Stationen wurden beispielsweise die Deko oder die Fürbitten vorbereitet. Durch den Gottesdienst begleiteten uns Gedanken wie „Wofür habe ich Zeit?“ oder „Wofür nehme ich mir Zeit?“. Im Gottesdienst nahmen wir uns auch Zeit, um Brot zu teilen und aus der Bibel zu hören.

Nach dem Gottesdienst und Mittagessen begann die Reise erneut in die Vergangenheit. Angelangt in den 1980er-Jahren, begann das Aufwärmtraining mit Johnny, dem Trainer der Stars und Sternchen. Dort wurde auch noch eine Zeiträuberin, die geholfen hatte, die Teile zu stehlen, gefangen. Dann konnte also die Zeitmaschine repariert werden, da auch der letzte fehlende Teil, die Zeitscheibe gefunden worden war. Das gab Grund zum Feiern, daher wurde die Disco vorbereitet. Beim anschließenden Buffett, dem Bunten Abend und der Disco wurde ausgiebig gefeiert. Alle hatten viel Spaß.

 

 

Am Samstag hieß es „Alles einpacken – wir fahren wieder nach Hause“. Pünktlich machten sich die Kinder wieder auf den Weg nach Hause. Der gemeinsame Rückblick war sehr positiv, besonders das Essen wurde immer wieder gelobt. Nach einer Woche voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft kehrten alle wieder gut nach Hause zurück. So war ein gelungenes JS-Mini-Lager zu Ende und wir freuen uns jetzt schon aufs nächste JS-Lager!

 

 

Ein großes Jungschar-D-A-N-K-E geht an…

… unseren Chefkoch Pfarrassistent Bruno Fröhlich und an Monika & Hannes Matzinger sowie Rita Keferböck, die Monika & Hannes nach der Halbzeit ablöste.

… alle, die Lebensmittel gespendet haben.

… alle, die zum Gelingen des diesjährigen JS-Mini-Lagers beigetragen haben.

 

Save the date! Unbedingt vormerken!

Jungschar- & Ministrantenlager 2024 von 18. – 23. August in Sarleinsbach

 

Nora Kern

JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
JS-Mini-Lager
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Hagenberg


Kirchenplatz 3
4232 Hagenberg im Mühlkreis
Telefon: 07236/2405
Mobil: 0676/8776-5751
pfarre.hagenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hagenberg

SONNTAGSGOTTESDIENSTE:

Samstag: 18:40 Uhr Rosenkranzgebet

                 19:15 Uhr Vorabendgottesdienst

Sonntag: 08:40 Uhr Rosenkranzgebet 

                 09:15 Uhr Pfarrgottesdienst

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen