Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
  • Der Heiligenstein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gaflenz
Pfarrgemeinde Gaflenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jesus in unseren Herzen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Es war ein wunderschönes Fest. Hier finden Sie einen kurzen Bericht und einige Bilder von Stephan Schönberger. Danke allen, die diesen Tag zu einem Fest gemacht haben.

Am Muttertag, dem 8. Mai feierten 15 Kinder der VS Gaflenz ihre Erstkommunion. Vom Abelenzium zogen sie begleitet von der TMK Gaflenz in die Kirche. Dort feierten sie mit PfrProv. Walter Dorfer und Diakon PastAss und RL Martin Rögner ein wunderschönes Fest, zu dem sie mit Texten und Liedern auch viel selbst beitrugen.

Wie bei jeder Hl. Messe war Jesus unser Mittelpunkt, er lädt uns ein, ihn dürfen wir in der Kommunion ganz in uns aufnehmen, er verbindet uns untereinander und er soll auch in unseren Herzen Platz haben. Das war Thema für unseren Gottesdienst.

Nach der Festmesse waren alle EK-Kinder mit ihren Familien zu Saft, Kaffee und Kuchen ins Abelenzium eingeladen, bevor in den Familien der Tag weiter gefeiert wurde.

 

Ein herzlicher Dank gilt v.a. den Tischmüttern, die unterstützt von Karin Rögner die Kinder auf dem Weg begleiteten, der KFB und den Eltern der 3. Klasse für die Jause, der Bäckerei Hirtenlehner für die Osterlämmer und allen MusikerInnen, denn v.a. die Musik macht das Event zu einem Fest.

Bilder
Alles ist bereit
Alles ist bereit
Altarbild - Jesus in unseren Herzen
Altarbild - Jesus in unseren Herzen
Die Ministranten holen mit PfrProv. Dorfer und Diakon Rögner die Kinder ab
Die Ministranten holen mit PfrProv. Dorfer und Diakon Rögner die Kinder ab
Alle sind in der Kirche festlich versammelt
Alle sind in der Kirche festlich versammelt
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Die Kinder begrüßen ihre Gäste.
Beim Bußakt denken wir an Jesus, der uns in den Sakramenten nahe kommt.
Beim Bußakt denken wir an Jesus, der uns in den Sakramenten nahe kommt.
Beim Bußakt denken wir an Jesus, der uns in den Sakramenten nahe kommt.
Beim Bußakt denken wir an Jesus, der uns in den Sakramenten nahe kommt.
Beim Bußakt denken wir an Jesus, der uns in den Sakramenten nahe kommt.
Beim Bußakt denken wir an Jesus, der uns in den Sakramenten nahe kommt.
Im Altarraum sind alle Kinder versammelt.
Im Altarraum sind alle Kinder versammelt.
VorsängerInnen beim Halleluja
VorsängerInnen beim Halleluja
Die Tischmütter überreichen den Kindern die brennenden Taufkerzen.
Die Tischmütter überreichen den Kindern die brennenden Taufkerzen.
So erneuern die Kinder ihr Taufversprechen.
So erneuern die Kinder ihr Taufversprechen.
In den Fürbitten bringen wir Gott unsere Anliegen.
In den Fürbitten bringen wir Gott unsere Anliegen.
In den Fürbitten bringen wir Gott unsere Anliegen.
In den Fürbitten bringen wir Gott unsere Anliegen.
In den Fürbitten bringen wir Gott unsere Anliegen.
In den Fürbitten bringen wir Gott unsere Anliegen.
In den Fürbitten bringen wir Gott unsere Anliegen.
In den Fürbitten bringen wir Gott unsere Anliegen.
EK-Kinder bringen die Gaben Brot und Wein.
EK-Kinder bringen die Gaben Brot und Wein.
Zum Heilig gibt es wieder VorsängerInnen.
Zum Heilig gibt es wieder VorsängerInnen.
Zum Heilig gibt es wieder VorsängerInnen.
Zum Heilig gibt es wieder VorsängerInnen.
Zum Vater unser reichen wir uns die Hände.
Zum Vater unser reichen wir uns die Hände.
Nach der Kommunion sprechen die Kinder ein Dankgebet.
Nach der Kommunion sprechen die Kinder ein Dankgebet.
Nach der Kommunion sprechen die Kinder ein Dankgebet.
Nach der Kommunion sprechen die Kinder ein Dankgebet.
Zum Schluss bekommen sie ein gesegnetes Kreuz überreicht.
Zum Schluss bekommen sie ein gesegnetes Kreuz überreicht.
Zum Schluss bekommen sie ein gesegnetes Kreuz überreicht.
Zum Schluss bekommen sie ein gesegnetes Kreuz überreicht.
Möge der Segen Gottes unser Herz erleuchten, jetzt und auf immer.
Möge der Segen Gottes unser Herz erleuchten, jetzt und auf immer.
Nun ziehen wir aus der Kirche wieder zum Abelenzium.
Nun ziehen wir aus der Kirche wieder zum Abelenzium.
Die TMK Gaflenz begleitet unseren Festzug.
Die TMK Gaflenz begleitet unseren Festzug.
Im Abelenzium gibt es Kuchen und Saft.
Im Abelenzium gibt es Kuchen und Saft.
Gruppenfoto Markt Pettendorf
Gruppenfoto Markt Pettendorf
Gruppenfoto Gschnaidt Lindau Pettendorf
Gruppenfoto Gschnaidt Lindau Pettendorf
Gruppenfoto Markt Oberland
Gruppenfoto Markt Oberland
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gaflenz


Markt 89
3334 Gaflenz
Telefon: 07353/235
Mobil: 0676/8776-6217
pfarre.gaflenz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gaflenz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen