Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • (er-)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Elisabethsonntag

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Am Sonntag dem 13. November 2022 durfte ich, Schaufler Lisa, Regionalkoordinatorin der Caritas für Urfahr Umgebung, jeweils eine Ansprache in der Kirche in Eidenberg und Geng zum Elisabethsonntag halten. Alljährlich steht dieser Sonntag im November im Zeichen der Caritas.

Wir gedenken der hl. Elisabeth von Thüringen, der Schutzpatronin der Caritas Die hl. Elisabeth hat sich radikal den Armen zugewandt und sich solidarisch mit den Armen erklärt.

 

Der Begriff Solidarität eignet sich, das allgemein zu benennen, wofür die Caritas als Organisation steht: für direkte Hilfe und Unterstützung, sowie für die Veränderung der Gesellschaft in Richtung sozialer Gerechtigkeit.

 

 

Im Rahmen der Elisabethsammlung wird alljährlich um Geldspenden, für Caritas Projekte für Menschen in Not in Oberösterreich, gebeten.

 

Sollten Sie selber in eine Notsituation geraten – scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten. www.caritas-wegweiser.at

 

 

 

Kommunionmeditation

Wir leben in der Spannung von Verheißung und Erfüllung

 

Wir kennen die Verheißung des Friedens und erleben die Zerstörung des Krieges.

Aber Kraft der Verheißung sind wir fähig, Versöhnung und Vergebung zu schenken.

 

Wir kennen die Verheißung der Gerechtigkeit und erleben die Wunden des Unrechts.

Aber Kraft der Verheißung sind wir fähig, einander solidarisch zu helfen. 

 

Wir kennen die Verheißung der Liebe und erleben die Grauen des Hasses.

Aber kraft der Verheißung sind wir fähig, den Hass in unseren Herzen zu überwinden.

 

Wir kennen die Verheißung der Glückseligkeit und erleben Trauer und Depression.

Aber Kraft der Verheißung sind wir fähig, diese dunklen Zeiten zu überstehen.

 

Wir kennen die Verheißung von Hoffnung und erleben, dass wir den Mut verlieren.

Aber Kraft der Verheißung sind wir fähig, trotz allem immer wieder neu anzufangen.

 

Wir kennen die Verheißung des Lebens und erleben die Schrecken des Todes.

Aber Kraft der Verheißung sind wir fähig zu glauben, dass die Liebe stärker ist als der Tod.

 

Wir leben in der Spannung von Verheißung und Erfüllung.

Darin bewährt sich unser Glaube an einen Gott, der zu uns spricht:

 

Siehe, ich mache alles neu.

 

(Text von Herbert Altmann; meinem Kollege der Regionalcaritas zuständig für den Bezirk Kirchdorf)

 

Bericht: Lisa Schaufler

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Eidenberg


Kirchenweg 2
4201 Eidenberg
Telefon: 07239/5004
pfarre.eidenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eidenberg

wöchentliche Gottesdienste:

Sonntag:  09:45 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr

(ev. Abweichungen werden am Verkündzettel bekannt gegeben)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen