Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • (er-)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Schutzengelfest in Wilhering am 4. Sep. 2022

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Das Schutzengelfest hat für das Zisterzienser-Stift Wilhering als zweites Patrozinium eine zentrale Bedeutung. Im 18. Jahrhundert entging der damalige Abt nur knapp einem Mordanschlag. Seither wird alljährlich am ersten Sonntag im September das Schutzengelfest gefeiert, mit einer Andacht in der Stiftskirche und der Schutzengelprozession im Stiftshof, wozu der Konvent die Bevölkerung der inkorporierten Pfarren einlädt.  

Auf Einladung von Abt Reinhold nahmen wie bereits im Vorjahr auch heuer wieder Familiare der Komturei an Enns und Salzach an der Zeremonie teil. Für Komtur Thomas Schwierz war es eine Ehre, als Assistenz des Abtes in der vollen Stiftskirche die Festpredigt halten zu dürfen.

 

Zur Perikope aus dem Buch Numeri, wo der Engel des Herrn dem Seher Bileam in den Weg tritt, um ihn vom falschen Weg abzuhalten (Num 22, 20-35), sagte Schwierz, dass uns die Botschaften Gottes nicht immer gefallen müssen. Gott sende uns Engel, die sich uns in den Weg stellen, um uns gegen unseren Willen vor Verirrungen zu bewahren. Es gehe bei Schutzengeln nicht nur um „Glück“ in gefährlichen Situationen, sondern vielmehr darum, das Leben nach dem Herrn auszurichten. Wir erkennen die Botschafter Gottes  oft nicht, wenn die Botschaften nicht unseren vordergründigen Vorstellungen entsprechen. Engel seien Werkzeuge Gottes und bedeuten für uns Beziehung zu Gott. Gott sei immer an unserer Seite, er sandte uns den Heiligen Geist und sendet uns immer wieder Engel, um uns auf dem rechten Weg zu bewahren. Wenn wir im Sinne Gottes handeln, werden auch wir zu Werkzeugen Gottes und können Engel für andere Menschen sein.

 

An der Schutzengelprozession war die Pfarrbevölkerung von Eidenberg zahlreich vertreten. Die Landjugend aus Eidenberg trug die Schutzengelstatue. Mit einer Agape klang der festliche Nachmittag aus.

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Eidenberg


Kirchenweg 2
4201 Eidenberg
Telefon: 07239/5004
pfarre.eidenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eidenberg

wöchentliche Gottesdienste:

Sonntag:  09:45 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr

(ev. Abweichungen werden am Verkündzettel bekannt gegeben)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen