KEINE GOTTESDIENSTE SONNTAGS und WOCHENTAGS BIS ANFANG APRIL
Öffentliche Gottesdienste können entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im kleinen Rahmen abgehalten werden, das heißt: Nicht mehr als 100 Personen in einem geschlossenen Raum!
Wir überschreiten in Eidenberg klar diese Anzahl.
Aber auch bei z.B. 90 -100 Besucher/innen würden wir ein falsches Signal senden und der Verbreitung des Virus unnötige Türen öffnen.
Die Kirche ist täglich für alle Menschen geöffnet ...
Der Diözesanbischof Manfred Scheuer übermittelte allen Pfarren folgenden Erlass. Diese vorläufigen Anordnungen sind ab sofort für alle verbindlich, bis nötigenfalls noch weitreichendere Maßnahmen getroffen werden müssen.
Die von der österreichischen Bundesregierung beschlossenen Vorgaben zu den Präventionsmaßnahmen bezüglich des Corona-Virus sind auch seitens der katholischen Kirche einzuhalten.
Sonntagsgottesdienst
- Öffentliche Gottesdienste können entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im kleinen Rahmen abgehalten werden, das heißt: Nicht mehr als 100 Personen in einem geschlossenen Raum!
Daher entfällt der Sonntagsgottesdienst bis Anfang April in der Pfarrkirche Eidenberg und Marienkirche Untergeng. Auch der Wochentagsgottesdienst in der Kapelle am Dienstag wird nicht gefeiert.
- Personen der Corona-Risikogruppe, insbesondere Menschen mit höherem Lebensalter oder Vorerkrankungen, sollen ermutigt werden, sich besonders zu schützen und ihr Verhalten in dieser Zeit dementsprechend anzupassen. Daher entfällt die Krankenmesse mit Krankensalbung am Dienstag 17. 3. 2020.
Der Diözesanbischof dispensiert bis auf Weiteres von der Sonntagspflicht, sollte aufgrund der Maßnahmen eine Teilnahme am Sonntagsgottesdienst nicht möglich oder angeraten sein.
Damit wird aus diesem Grund ein Fernbleiben gewissensmäßig gestattet, jedoch zugleich auf das private Gebet im Familienkreis oder die Möglichkeit der in den Medien übertragenen Gottesdienste hingewiesen.
- Es werden im ORF-Radio jeden Sonn- und Feiertag um 10.00 Uhr katholische Gottesdienste übertragen bzw. erfolgt auch eine tägliche Übertragung einer Messfeier etwa über Radio Maria oder Radio Klassik Stephansdom.
Begräbnisse
- Für die Verabschiedung von Verstorbenen gilt in praktischer Umsetzung der staatlichen Anordnungen unabhängig von der Beerdigungsform, dass diese nur im Rahmen einer Trauerfeier (kurze Einsegnung und Beisetzung) im engeren Kreis der Familie stattfinden kann. Der Sterbegottesdienst bzw. das Requiem für die Verstorbenen soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Hochzeiten und Taufen
- Sämtliche aufschiebbare Feiern (Taufen, Hochzeiten etc.) sind zu verschieben..
BITTE des BISCHOFS
Bischof Manfred Scheuer bittet in dieser besonderen Situation vor allem um das Gebet für die Erkrankten und für alle, die Verantwortung für die Gesundheit, die Pflege und das Wohlergehen von Menschen haben. Darüber hinaus lädt er dazu ein, auch außerhalb von Gottesdienstzeiten Kirchen zum persönlichen Gebet aufzusuchen, die deshalb zu den üblichen Zeiten weiterhin offengehalten werden.
Abt. Reinhold Dessl Ferdinand Aichinger Franz Grünbacher
Pfarrer von Eidenberg Seelsorgeteammitglied Pfarrgemeinderatsobmann
verantwortlich für Liturgie
Alle Informationen der Katholischen Kirche in Oberösterreich bezüglich Corona-Virus (Covid 19) finden Sie auch unter: https://www.dioezese-linz.at/corona