Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 20.05.13

Ein bunter Strauß Solidarität

Verleihung des Solidaritätspreises 2013

Am 15. Mai 2013 wurde im Linzer Landhaus bereits zum 20. Mal der Solidaritätspreis verliehen. Neun Preisträgerinnen und Preisträger bzw. Gruppen wurden für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. 280 Gäste wohnten der Veranstaltung bei.

Solidarische Menschen schlagen Brücken im eigenen Land und hinaus in andere Länder. In jedem Fall richten sie andere auf, verknüpfen ein Nebeneinander zum Miteinander, verbinden Verletzungen und stehen verbindlich zur Seite, gehen an den Rand und die Grenzen der Gesellschaft, um Menschen von dort in die Mitte zu begleiten, stärken andere und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

 

15. Mai: Erinnerung an den Staatsvertrag 1955


Diesen solidarischen Menschen widmet die KirchenZeitung mit der Feier zur Verleihung der Solidaritätspreise jedes Jahr ein Fest. Auch heuer wurden die Preise wieder am 15. Mai verliehen. Als Erinnerungstag an den Staatsvertrag 1955, an die erste Päpstliche Sozialenzyklika 1891 und den Hirtenbrief der österreichischen Bischöfe 1990 wird der 15. Mai jährlich bewusst als Tag der Verleihung gewählt.

 

Vielfältiges Engagement


Solidarität ist vielfältig. Dies zeigt der Solidaritätspreis eindrucksvoll. So wurden heuer besondere Schul- bzw. Unterrichtspraxis gewürdigt, der Einsatz für Menschen in anderen Kontinenten vor den Vorhang geholt, die selbstverständliche Offenheit für obdachlose, psychisch kranke Menschen oder Menschen in schwierigen Lebenslagen geehrt sowie Initiativen gegen Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit ausgezeichnet. Das Fest präsentierte einen bunten Strauß Solidarität.

Im Bild
Festakt zur Verleihung des Solidaritätspreises 2013
Festakt zur Verleihung des Solidaritätspreises 2013
Solidaritätspreisträgerinnen und Solidaritäspreisträger des Jahres 2013
Solidaritätspreisträgerinnen und Solidaritäspreisträger des Jahres 2013
Preisträgerinnen und Preisträger der BAKIP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck
Preisträgerinnen und Preisträger der BAKIP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Engagement ist keine Frage des Alters


In Altmünster und in Ried im Innkreis sind zwei Projekte für Gastfreundschaft und Absage an Rechtsextremismus engagiert. Die „Plattform Altmünster für Menschen“ sowie die beiden Kooperationen „M.u.T.“ und die Trägergruppe „Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen“ stärken damit das demokratische Miteinander. Die Europaschule Linz bemüht sich, eine Schule ohne Angst zu sein und soziale Kränkung als Lernblockade auszuschalten. Die 4. Klassen der BAKIP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck lernen durch Erleben und Tun, dass Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung selbstverständlich sein kann.

 

Der Linzer Wirt Mathias Skerlan bewirtet einmal monatlich obdachlose Menschen kostenlos. Die Gruppe Musica invita ist eine Band, bei der Jugendliche der HAK und HASCH Schärding gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Caritas-Einrichtung „invita“ in Engelhartszell musizieren. Beim 85-jährigen Ernst Forstner finden täglich Menschen in schwierigen Situationen Gehör und Rat. Ebenfalls 85-jährig, setzt sich Käthe Recheis für Indianerkinder in Nordamerika und behinderte Kinder in Bolivien ein. Die 21-jährige Hannah Aigner errichtet ein Waisenhaus in Ghana.

 

Viele Menschen in Oberösterreich tragen zur Solidarität bei


Diese Personen und Gruppen sind die Solidaritätspreisträgerinnen 2013 der KirchenZeitung. Die Feier im Landhaus zeichnete nicht nur ihr solidarisches Tun aus, sondern ließ wie immer erfahren, dass sehr viele Menschen im Land zum bunten Strauß der Solidarität beitragen. 

zurück

Text: Ernst Gansinger

Soli preis 2013
Blau

Hannah Aigner

Kategorie: Jugend

Gemeinsam für Waisenkinder in Ghana ...

Blau

Musica Invita

Kategorie: Jugend

Mitreißen durch gemeinsames Musizieren voll Freude ...

Blau

Plattform M.u.T. und Trägergruppe „Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen“

Kategorie: Gruppen

Vergangenheit und Gegenwart verknüpfen ...

Blau

Europaschule Linz

Kategorie: Gruppen

Differenzierung und Individualisierung statt Trennung und Auslese ...

Blau

Mathias Skerlan

Kategorie: Einzelpersonen

Allen Menschen auf Augenhöhe begegnen ...

Blau

Plattform „Altmünster für Menschen“

Kategorie: Gruppen

Engagiert für Asylwerberinnen und Asylwerber ...

Blau

Käthe Recheis

Kategorie: Einzelpersonen

Chancen auf ein würdevolles Leben ...

Blau

Ernst Forstner

Kategorie: Einzelpersonen

Immer da, um da zu sein, wenn man da sein sollte ...

BAKIP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck

BAKIP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Kategorie: Jugend

Unterricht der besonderen Art ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen