Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 23.08.23

Katharina Zauner im Interview

domorgelsommerlinz23
Katharina Zauner
Ge danke
Katharina Zauner

„Musikalische Sternschnuppen

sind Musikstücke, die berühren,

tief bewegen und lange nachklingen,

auch wenn sie nicht mehr hörbar sind.“

Diese fünf Hashtags beschreiben mich am besten ...

 

#kreativ #musikbegeistert #Bücherwurm #Organistin #vollerTatendrang

 

Das Schönste an meiner Tätigkeit als Organistin ist ...

 

... die Einzigartigkeit und die Vielfalt der unzähligen Orgeln, die es gibt – jede hat ihren eigenen Klang, besitzt andere Register, steht in einem anderen Raum bzw. in einer anderen Kirche und hat ihre eigene, persönliche Geschichte.

 

Der wichtigste Rat, den ich als Musikerin bekommen habe ...

 

... ist: „Spü oafoch so, wiast das gspiast und denk ned zfü noch!“
Oder übersetzt: „Trau dich und lass die Zuhörer:innen an deinen Gefühlen und Geschichten teilhaben, denn nur so kannst du sie abholen und ihnen die Musik ein Stück näher bringen.“ 

 

Wenn ich nicht Musikerin wäre, wäre ich ...

 

... (eine von ihren Schüler:innen viel verlangende) Lehrerin

 

Einmal in meinem Leben möchte ich ...


... eine Weltreise machen und so viele Orte und Kulturen wie möglich kennenlernen.

 

Darauf freue ich mich bei meinem Matineekonzert an der Rudigierorgel besonders ...

 

... auf die wunderbare Rudigierorgel, die berauschende Akustik und die besondere Atmosphäre, mit der man vom Mariendom empfangen wird. Und natürlich auf viele musikbegeisterte Besucher:innen, die sich für kurze Zeit von der Musik entführen lassen wollen.

 

Über Nicolaus Bruhns muss man wissen, dass ...


... er eine Fähigkeit besaß, die auch in der heutigen Welt ziemlich praktisch wäre/ist – er war multitaskingfähig und konnte (anscheinend) gleichzeitig mit seinen Füßen das Orgelpedal bedienen, Geige spielen und sogar noch dazu singen!

 

Sigfrid Karg-Elert und seine Musik verbinde ich mit ...

 

... großen Bögen, schönen Melodien, die ins Ohr gehen, variierender Klangvielfalt, aber auch dramatischer und packender Musik und vielen Klangerlebnissen, die berühren.

 

Musikalische STERNSCHNUPPEN sind für mich ...


... Musikstücke, die einen berühren, tief bewegen und – ähnlich wie eine Sternschnuppe – noch lange nachklingen, auch wenn sie nicht mehr hörbar sind.

 

Musik kann die Welt verändern, weil ...


... sie eine universelle Sprache ist, die Barrieren überwinden und Menschen miteinander verbinden kann. Musik kann Emotionen auslösen, Botschaften transportieren, die Menschen zum Nachdenken anregen und sie zu neuen Ideen inspirieren.

zurück

Katharina Zauner/Stefanie Petelin

 Manuel Peer

orgel sommer erlesen
domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: GIGANTISCH! mit Elke Eckerstorfer

GIGANTISCH! mit Elke Eckerstorfer

Elke Eckerstorfer widmete sich bei ihrem GIGANTISCHen Auftakt der Matineekonzerte des domorgelsommerlinz23 am 30. Juli 2023 zwei Giganten der Musikgeschichte: Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor.

31.07.
Ensemble SAX12 (Leitung: Philipp Haider)

Philipp Haider von SAX12 im Interview

domorgelsommerlinz23

Philipp Haider vom Ensemble SAX12 verrät vor dem RAUMKLANG voller SAXAPPEAL mehr über das Reizvolle an der Verbindung von Saxophon und Orgel und die Neugier auf das spannende Konzertformat.

05.09.
Tobias Takacs

Tobias Takacs im Interview

domorgelsommerlinz23

Der junge Weyregger Tobias Takacs erzählt im domorgelsommerlinz-Interview neben vielem anderem mehr über sein Verständnis als Musiker und verrät, was man über Max Reger wissen muss.

19.08.
domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: SOMMERWIND! mit Dommusikassistent Gerhard Raab

SOMMERWIND! mit Gerhard Raab

Musikalisch holte Gerhard Raab mit seinem SOMMERWIND! am 3. September 2023 beim letzten Matineekonzert des domorgelsommerlinz23 den Sommer noch einmal zurück in den Mariendom.

04.09.
zurück
weiter
orgel sommer termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen