Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Österreichtagung 2025
  • Diakonat
  • Gemeinschaft
  • Weg
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachstelle Diakone
Fachstelle Diakone
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Einstimmung mit Musik

Frühjahrstagung der ständigen Diakone und Ehefrauen 2024

Seelsorgefelder der Diakone

Über 80 Diakone und ihre Ehefrauen waren ins Bildungshaus Schloss Puchberg gekommen, um sich an zwei Tagen über den seelsorglichen Dienst als Diakon bzw. die Rolle als Ehefrau auszutauschen sowie mit den Psalmen zu beschäftigen. Referent zu den Psalmen war Dr. Johannes Marböck, emeritierter Universitätsprofessor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft.
Ständige Diakone sind, neben der herkömmlichen Pfarrseelsorge, in vielen verschiedenen seelsorglichen Feldern aktiv, wie beispielsweise Krankenhaus und Altenheim, Caritas, Feuerwehr und Notfallseelsorge, Schule, Polizei, Gefangenenhaus. So wurde die Vielfalt des diakonalen Dienstes in besonderer Weise sichtbar. Zudem hat der Austausch zu den einzelnen Feldern gezeigt, welche speziellen Herausforderungen Seelsorger und Seelsorgerinnen in ihrem Dienst im jeweiligen Feld begleiten.
Martin Luther hat die Psalmen „die kleine Bibel“ genannt, andere bezeichnen sie als „den Schatz der gesamten Schrift“. Schon die junge Kirche war vom Psalter maßgeblich geprägt, er ist das meistzitierte Buch des Alten Testamentes im Neuen Testament. Die Psalmen sind der tragende Strom zwischen den Betenden in Judentum und Christentum.
Die Psalmen sind aber auch Ausdruck der Solidarität Gottes mit den Armen und Bedrängten. Gerade in den oft „schwierigen Stellen“ begegnen uns die Bitten hilfloser Menschen, Gott möge handeln: als tiefer Ausdruck des Vertrauens der Menschen in Gott. Wie dramatisch hochaktuell doch in unserer Zeit!
Das Ziel der Psalmen jedoch ist das Lob Gottes. Gott führt die Welt hinein in Gerechtigkeit und Frieden. Das, was in der Welt nicht zerstört werden kann, sind die Güte und die Treue des Herrn: die Gnade und Barmherzigkeit Gottes für die Armen und Bedrängten. Alles Klagen, Zweifeln, Suchen und Staunen geht nicht ins Ungewisse, sondern in ein Du, dem man alles sagen, alles überantworten kann: Gott.
 

Plenum der Herbsttagung 2023

Herbsttagung 2023 der ständigen Diakone und Ehefrauen

Neue Blickwinkel in der Seelsorge: eine milieu-sensible Pastoral!

Vor über 10 Jahren wurde erstmals die Sinus-Milieu-Studie für die kirchliche Pastoral in Österreich durchgeführt. Nun liegen die Ergebnisse einer aktuellen Befragung vor. 
Gesellschaft, Kirche und Diözese sind im Wandel begriffen, diese Studie will interessantes und hilfreiches Instrument zur Gestaltung pastoralen Handels in Gegenwart und Zukunft sein.

Es ging nicht um das Erarbeiten von konkreten Handlungsanleitungen, sondern vielmehr um das Reflektieren der eigenen pastoralen Situation und das Eröffnen neuer Blickwinkel.
Referent Dipl-PAss Josef Froschauer, Referent für Seelsorgeteams, Gemeindeentwicklung und Kommunikation in der Diözese Linz führte in der Thema ein und sorgte für Impulse zum regen Austausch der Teilnehmer.

OÖ Teilnehmer mit Bischöfen

Österreichtagung der Diakone in Innsbruck

Warum uns die Diakonin fehlt..... wahre Gleichheit in Würde und Tätigkeit........

"… WAHRE GLEICHHEIT IN WÜRDE UND TÄTIGKEIT …"
Unter diesem Motto fand vom 26. bis 28. Oktober 2023 eine sehr lebhafte, österreichweite Diakonentagung im Haus der Begegnung in Innsbruck statt.
Auf die Frage, warum uns die Diakonin fehlt, fanden die ca. 180 TeilnehmerInnen, Diakone und ihre Ehefrauen, gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler, Weihbischof Anton Leichtfried und vielen SeelsorgerInnen der Diözese Innsbruck zahlreiche Antworten.


Durch alle Workshops und Wortmeldungen hindurch ließ sich der starke Wunsch der TeilnehmerInnen nach der Zulassung von Frauen zur Weihe erkennen und prägte auch die vielen persönlichen Begegnungen.


Mit sehr starker und erfreulicher Beteiligung aus der Diözese Linz endete die Tagung mit der offiziellen Übergabe an unsere Diözese, die die nächste Österreichtagung vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Wels-Puchberg ausrichtet und dem abschließenden Gottesdienst mit Bischof Hermann im Innsbrucker Dom.
 

Impuls des Sprechers der Diakone

Tag der Diakone 2023

mit Bischof Manfred

Über 110 Ständige Diakone und Ehefrauen versammelten sich in der Pfarre Wels-Hl. Familie, Vogelweide, zum jährlichen Tag der Diakone.

 

In einer gemeinsam gefeierten Vesper spannte Bischof Manfred Scheuer in seiner Predigt einen Bogen vom diakonalen Wirken des Hl. Franz von Assisi hin zu aktuellen Herausforderungen in der Welt. 
Anschließend an die Vesper fand der Tag der Diakone seine Fortsetzung im Pfarrsaal mit einem spirituellen Impuls vom Sprecher der Diakone, Alexander Niederwimmer. Der Sprecher erinnerte mit dem Bild des Herbstes daran, dass auf jeden Herbst und Winter auch ein Frühling und ein Sommer folgen – auch für die Entwicklung von Kirche. Wesentlich dabei sei das sich Besinnen auf die eigenen Wurzeln, die Lebensadern.


Dank und Ehrungen an die Emeritierten des vergangenen Jahres sowie Glückwünsche an die Weihe- und Geburtstags-Jubilare rundeten die Feierstunde ab. Bischof Manfred berichtete dabei von seinem jüngsten Besuch in Syrien. Einrichtungen und Veranstaltungen für oft allein zurückgebliebene Kinder und Jugendliche seien dort ganz wesentlich: jemand muss ihnen sagen, dass das Leben wieder gut wird. Getaufte seien zudem auch Anwälte und Anwältinnen der Schönheit, auch die Diakone.
Der Tag der Diakone klang mit einem Abendessen und dem gemütlichen Beisammensein aus.
 

Monatswallfahrt in Maria Puchheim

Einladung zur Monatswallfahrt gestaltet von den Ständigen Diakonen der Diözese Linz

Samstag 3. Juni 2023
Wallfahrtskirche Maria Puchheim
14.00 Uhr Rosenkranz
14.30 Uhr Eucharistiefeier
15.30 Uhr Information zum Ständigen Diakonat,
anschl. Andacht und Eucharistischer Segen

ist neuer Sprecher der Ständigen Diakone

Alexander Niederwimmer ist neuer Sprecher der Ständigen Diakone

Seit 10. Mai 2023 ist Alexander Niederwimmer neuer Sprecher der Ständigen Diakone.

Er folgt in dieser Funktion Herbert Mitterlehner nach, der das Amt fünf Jahre lang ausübte.

Auszeichnungen

Bischöfliche Auszeichnungen für Priester und Diakone

Anlässlich des Osterfestes hat Bischof Manfred Scheuer an Seelsorger Auszeichnungen verliehen.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachstelle Diakone


Herrenstraße 19, Postfach 251
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1146
Mobil: 0676/8776 1146
diakone@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen