Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Hauptmenü:
  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse

Hauptmenü ein-/ausblenden
Impulse
Sie sind hier:
  • Impulse

Inhalt:
zurück
Essen

Unsere Küchentipps für Sie!

Frauen.Impulse | Oktober 2019

Wer kennt nicht einen besonderen Trick oder einen Tipp, der die Arbeit in der Küche oder das Kochen erleichtert?

 

Wir haben hier für Sie die besten Tipps und Tricks auch dem hauptamtlichen und ehrenamtlichen Team vom Haus der Frau zusammengestellt!

 

Viel Spaß bei Ausprobieren und wir hoffen, wir können Sie mit unseren Tipps und Tricks unterstützen!

  • Wenn ich beim Kuchen backen zu wenig Mehl habe, nehme ich geriebene Nüsse oder Mandeln als Ersatz.
  • Damit Schlagobers besser fest wird, gebe ich während des Schlagens eine Prise Salz dazu.
  • Erdbeermarmelade behält die schöne rote Farbe, wenn man sie ausgekühlt einfriert.
  • Äpfel und Bananen nie in die gleiche Obstschale geben! Äpfel geben ein Gas ab, welches die Bananen schnell matschig werden lässt.
  • Kartoffeln nie neben Zwiebeln lagern! Die Kartoffel treiben ansonsten aus, schrumpfen und faulen schneller.
  • Ich gebe 2 Esslöffel warmes Wasser in den Biskuitteig, bevor ich den Schnee unterhebe. So bricht die Roulade beim Einrollen nicht.
  • Ich steche die Mürbteigkekse direkt unter dem geöffneten Fenster aus. Dadurch ist die Arbeitsplatze kühl und der Teig bleibt nicht kleben.
  • Gefrorene Heidelbeeren färben den Kuchenteig den Teig nicht blau, wenn Sie diese vorher mit etwas Mehl bestäuben.
  • Übrig gebliebene Schokolade von Osterhasen oder Nikoläusen können zu einer leckeren Stracciatella-Creme verarbeitet werden: 500 g Tiefkühl-Himbeeren auftauen und mit 75 g Zucker pürieren. 50 g Zucker mit 500 g Joghurt verrühren. 200 g Obers schlagen und 100 g gehackte Schokolade unterheben. Abwechselnd in ein Glas schichten – gutes Gelingen!
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Frauen.Feiern
  • Frauen.Themen

Bildungs- und Begegnungszentrum

Haus der Frau

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

hdf@dioezese-linz.at
0732/667026
Volksgartenstraße 18, 4020 Linz
nach oben springen