Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 30.11.23

Frauen im Gespräch

Karin Neuwirth und Yvonne Widler

Wir befinden uns gerade innerhalb der 16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen. Diese Tage wollen aufmerksam machen auf ein Thema, das berührt, wütend, verzweifelt und traurig macht: Männergewalt.

Im Haus der Frau haben wir zu einem Frauen im Gespräch eingeladen, das sich mit diesem Thema beschäftigt hat. Zu Gast waren die beiden Expertinnen Karin Neuwirth und Yvonne Widler.  

Karin Neuwirth ist Stellvertretende Institutsvorständin am Institut für Legal Gender Studies der JKU Linz und beschäftigt sich seit langem mit Gewaltschutz in Österreich. Mit dem Gewaltschutzgesetz 1997 nahm Österreich eine Vorreiterinnenrolle ein. Damals wurden wesentliche Schritte für den Opferschutz und die Gewaltprävention gesetzt. 2021 wurde zudem die verpflichtende Täterberatung eingesetzt. Auch das ein Schritt in die richtige Richtung, ist Karin Neuwirth überzeugt. Trotz allem gibt es in Österreich viel zu viel Männergewalt. Die Wurzel des Problems ortet die Juristin in den tradierten Rollenbildern unserer Gesellschaft und dem Ungleichverhältnis der Geschlechter.

Yvonne Widler, Journalistin und Autorin des Buches "Heimat bist du toter Töchter. Warum Männer Frauen ermorden – und wir nicht mehr wegsehen dürfen", hat jahrelang intensiv zu Femiziden recherchiert, hat Zahlen und Fakten aufbereitet und sich die Frage gestellt: „Wer waren die Opfer?“ Ungleiche Machtverhältnisse bestimmen noch immer viele Beziehungen, Abhängigkeiten sind große Risikofaktoren für Gewalt gegen Frauen. Begegnet mensch selbst Gewalt im Bekanntenkreis, rät Yvonne Widler dazu, das Gespräch mit den Opfern zu suchen. Hilfe könne man sich auch bei der Frauenhelpline holen, die exzellente Beratungsarbeit leisten.  

Wir danken Radio FRO für die Berichterstattung und die Aufzeichnung des Gesprächs. Unter diesem Link kann es nachgehört werden:

 

zurück

Sie brauchen Hilfe?

Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


Volksgartenstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/667026
Telefax: 0732/667026-6433
hdf@dioezese-linz.at
https://www.hausderfrau.at

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen