Linzer Pionierinnen

Bei einer Weiterbildung hat mich dieses Zitat der Historikerin Gerda Lerner schwer beeindruckt.
In der Folge habe ich mich intensiv mit Gerda Lerner und der Frauen- und Geschlechtergeschichte im Allgemeinen auseinandergesetzt. Ich habe gelernt, dass Geschichte jahrhundertelang aus der Sicht von Männern geschrieben wurde. Frauenpersönlichkeiten und Frauenrealitäten wurden daraus systematisch gelöscht. Nach Gerda Lerner kann eine Emanzipation der Frauen nur dann stattfinden, wenn sie sich mit ihrer eigenen Geschichte auseinandersetzen.
Bei unserem Tag der offenen Tür habe ich sechs Linzer Pionierinnen vorgestellt. Gemeinsam ist diesen sechs Frauen, dass sie in einem bestimmten gesellschaftlichen Handlungsfeld die ersten Frauen in Oberösterreich/Linz waren.
Unter dem Motto „Linzer Pionierinnen. PFLANZEN – BLÜHEN – ERNTEN“ konnte sich jede:r Besucher:in am Tag der offenen Tür ein Säckchen Wildblumen-Samen mit nach Hause nehmen. So kann der Samen, den diese beeindruckenden Linzer Frauen einst gesät haben, wachsen und seine Schönheit entfalten.
Wir danken Samen Maier für die nette und herzliche Zusammenarbeit.
Teresa Wielend, Pädagogische Referentin im Haus der Frau.
Bei den Linzer Pionierinnen handelt es sich um:
Marie Beutlmayr (1870 – 1948): Sie war 1893 Mitbegründerin des Arbeiterinnen-Bildungsvereins. Ab 1919 war sie die erste Landtagsabgeordnete im Oberösterreichischen Landtag.
Roxane Cuvay (1902 – 1993): Sie war Kunstpädagogin und wurde 1963 die erste Professorin an der Kunstschule Linz.
Anna Grestenberger (1915 – 2003): Sie war Politikerin und engagierte sich stark für die Frauenbewegung. 1967 wurde sie als erste Frau in den Linzer Stadtsenat gewählt.
Marianne Meinhart (1920 – 1994): Sie war Rechtswissenschaftlerin und ab 1969 die erste ordentliche Universitätspofessorin in Linz. 1972 wurde sie zur Dekanin der Fakultät gewählt und bekleidetet als erste Frau überhaupt in Österreich diese Stellung
Edeltraud Hofer (1933 – 2011): Sie war die erste Linzer Vizebürgermeisterin und erarbeitete in ihrer Amtszeit ein neues Sozialkonzept, das bis heute nachwirkt.
Barbara Prammer (1954 – 2014): Sie war sie erste Landesrätin in Oberösterreich und setzte sich in all ihren politischen Funktionen (Ministerin für Frauenangelegenheiten und Vorsitzende der SPÖ-Frauen) kämpferisch für Frauenrechte ein.
Näheres zu den Linzer Pionierinnen und vielen weiteren Frauen erfahren Sie auf der Website des Frauenbüro Linz